Nachdem wir gestern mit dem Auto dann zuhause waren haben wir ihn gleich noch auf die Bühne geschoben und unten rein geschaut. auf der Auslassseite ist ein Pleuellager durch den Block geschossen und steckt jetzt im Motorhalter.
Das hat mich sehr verwundert... Die Pleuellager und -schrauben wurden erneuert und sowohl die Kurbelwellenzapfen, als auch die Sitze der Pleuellager in den Pleuel waren unversehrt. Die Lagerschalen sind ohne Ausnahme mit einem klaren KLACK in die Sitze eingerastet und die ARP-Schrauben wurden exakt nach Vorgabe angezogen. Vorher natürlich noch schön viel Öl auf die Lagergleitflächen. Öl war ein vollsynthetisches 5W40 von Castrol.
Ich weiß echt nicht, was da schief gelaufen sein könnte... jetzt wär es so oder so zu spät!
Der Compact soll jetzt zu einem Schlachter. Wer am verbauten Sperrdifferential oder sogar am gesamten Fahrzeug interessiert ist, kann sich ja bei mir melden.
Das klingt aber so, dass es nichts mit dem Kettenrasseln zu tun hatte... oder es war die ganze Zeit kein Kettenrasseln. So weit ich weiß, tut man auf die neuen Lagerschalen, spezielle Montagepaste drauf zum Einfahren und nicht normales Öl, vielleicht lags daran...
Es war wohl von Anfang an das Pleuellager und kein Kettenrassel, obwohl es von verschiedenen, fachkundigen Personen eindeutig als Kettenrasseln identifiziert wurde. Gestern Nachmittag konnten wir den unteren Teil des Pleuels durch das Loch im Block rausangeln und haben dabei festgestellt, dass sich die Pleuelschrauben gelöst haben müssen. Die Gewinde sahen völlig in Ordnung aus! Sowas kann eigentlich nur durch eine fehlerhafte Montage erklärt werden - bin mir allerdings zu 100% sicher, dass mir da keine Fehler unterlaufen sind.
Von so einer Paste habe ich selbst und auch mein Mechaniker, der mir bei der Revision ein wenig zur Seite stand noch nie was gehört. Er hat 20 Jahre Berufserfahrung.
Jetzt ist es ohnehin zu spät - der Compact soll an einen Schlachter verkauft werden und dann will ich mit dieser Plage von Winterauto nichts mehr zu tun haben.