Falls du mich meinen solltest ... Echt"carbon" , also Kohlestofffaser. Die Definition davon kann man sich ja nun im Netz suchen.
WassertransferDRUCK und Folie => Folie != Kohlestofffaser.
Es gibt fertige, Echtcarbon Leisten ... nur die kosten auch einiges :). Das teuerste, wenn du dir welche anfertigen lässt, werden die Formen sein.
Alternativ, damit man die Echtcarbonoptik hat , gibt es noch Sichtcarbon. Hier wird einfach nur eine Lage Kohlenstofffaser auf das bereits bestehende Objekt laminiert. Dadurch hat man die Carbonoptik zum günstigeren Preis, allerdings ist dass auch der einzige Vorteil hiervon. Allerdings ist dies je nach Kunststoff auf den laminiert werden soll schwer bis gar unmöglich. Da bei einigen Kunststoffen wie z.B. PP Delaminierungsgefahr besteht , da PP trennend wirkt und somit kein richtiger Verbund zwischen der Kohlefaserstoffschicht und dem Kunststoff entsteht. ABS etc. ist durch Zuhilfenahme von speziellen Grundierungen und Verarbeitungsmaßnahmen laminierbar.
Hole dir am besten die eh meiner Meinung nach, hässlichen Holz Interieurleisten und lasse sie mit der Carbonfolie beziehen! Die original Interieurleisten behalte in der Hinterhand, damit du falls es dir nicht gefällt noch umbauen kannst. Wenn dir eins davon gefällt, dann verkaufe das andere. So hast du auch noch Geld verdient, ist doch top oder?!? Das Holzzeug kostet ja nicht mehr so viel!! Aluinterieur kannst du immer gut verkaufen.