statt teuren größeren Ladeluftkühler zwei kleinere (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Servus, ich habe mir überlegt in meinen e90 320d einen größeren Ladeluftkühler ein zu bauen um mehr Leistung zu bekommen. Leider sind die Dinger sau teuer. Da ein originaler, zb gebraucht auf ebay, grade mal paar Euro kostet, habe ich mir gedacht ich könnte doch einfach zwei originale parallel oder in reihe stecken. Denkt ihr dass ich dadurch den gleichen Effekt erziele wie wenn ich einen großen einbauen würde?
Hallo Bitch-Hunter,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "statt teuren größeren Ladeluftkühler zwei kleinere"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die interessante Frage wäre, ob zwei kleine in Reihe geschaltet den gleichen Strömungswiderstand haben wie ein großer. Ich glaube das kaum. Das wäre mit paralleler Schaltung schon eher der Fall. Aber ich bin mit Turbotechnik nicht bewandert genug, was das für Nebeneffekte haben kann....
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Da wird eher weniger bei rum kommen. Die Luft wird ja dann gleich vier mal gegen den Kühler gedrückt und muss sich den weg suchen.
Das macht schon Sinn, warum die neuen und größeren Kühler nicht nur größer sondern auch deutlich strömungsgünstiger gebaut werden ;)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!
Hört man es nur, ist es übersteuern :)
ja gute aber zwei Kühler parallel haben viel weniger widerstand als nur einer, ich würde mal sagen exakt die hälfte, und logischerweise die doppelte kühlleistung, oder nicht?
ja gute aber zwei Kühler parallel haben viel weniger widerstand als nur einer, ich würde mal sagen exakt die hälfte, und logischerweise die doppelte kühlleistung, oder nicht?(Zitat von: Bitch-Hunter)
Du musst bedenken das du dann Zusatzvolumen hast den dein Lader fühlen muss dass wird zum Turboloch.
Was willst du eigentlich erreichen mit dem zweiten LLK???
Nur durch zweiten LLK wirst du nichts erreichen.....Bearbeitet von: maxichec am 09.01.2015 um 16:03:11
das habe ich ja wenn ich einen größeren Ladeluftkühler einbaue auch? Dadurch wird das Volumen ja auch erhöht.
der LLK alleine nicht, aber in der Kombination mit einer Downpipe bringt der schon was
das habe ich ja wenn ich einen größeren Ladeluftkühler einbaue auch? Dadurch wird das Volumen ja auch erhöht.
der LLK alleine nicht, aber in der Kombination mit einer Downpipe bringt der schon was(Zitat von: Bitch-Hunter)
Nicht wirklich und wen dann auch minimal.... dafür muss dann auch eine Abgestimmte Kennfeld her...
Es gibt viele verschiedene Bauweisen/arten in Kühlerbau die nicht unbedingt größer sein müssen um effizienter zu sein, dafür einfach mal Googln und von Innenaufbau ganz zu schwiegen!Warum nimmst du nicht den LLK von 330 oder sind diese gar gleich... und dem klangt es doch auch?!
Nimm einfach einen Neuen LLK das tut es dann auch!
Meistens sind die Kühler mit Sand etc. verstopft und Lamellen zum teil beschädigt! Bearbeitet von: maxichec am 09.01.2015 um 16:31:19
....
Meistens sind die Kühler mit Sand etc. verstopft und Lamellen zum teil beschädigt!
(Zitat von: maxichec)
Äh, Sand? Hinter dem Luftfilter???
Das hoffe ich nicht, sonst würde ich statt dem LLK lieber gleich den ganzen Motor austauschen!
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Tipp:
NiRo8
09.01.2015 | 18:18:52
Hallo, ich beschäftige mich auch schon länger mit dem Thema.
Ich haben eine downpipe verbaut so wie eine auspuffanlage ohne Schalldämpfer. Also nur Rohre unterm Auto.
Natürlich haben wir die kennfelder angepaßt und sid bei ca. 220 bis 230ps.
Messung steht noch aus aber die letzte war bei 210ps und wir haben noch gut draufgepackt.
Natürlich brauche ich vorm Sommer noch ein anderen llk und Ölkühler.
Das Volumen muss gleich bleiben beim 320d da der lader von haus aus schon überlastet ist. Orginal 1.6 bar, wenn das Volumen erhöhst muss denn lader mehr Drehzahl geben sonst verlierst du Leistung.
Kauf dir denn performance kühler bei ebay für 250€ oder bei hg-motorsport für 500€ einen. Das reicht voll aus.
Ich werde den hg-motorsport nehmen und auch den Ölkühler von den.
Software kann ich dir (lade-druck performance) empfehlen.
es kommen leider nicht viele klar mit dem e9x 4 Zylinder diesel wegen der Drehmoment Sperre im Steuergerät.
mfg Robert
danke für deine wircklich sehr hilfreiche Antwort :)
NiRo8
09.01.2015 | 18:26:50
Gerne doch. Ist wirklich kompliziertes Thema.
Bei Facebook auf der seite von lade-druck performance kannst du ein Video sehen wie sich ein 320d anhören kann😉
klingt richtig ordentlich *.*
NiRo8
09.01.2015 | 18:57:21
Popcorn limiter heißt das wenn man in begrenzer kommt die drezahl hin und her schlägt. Das ist programmierbar.
Bei YouTube einfach mal Audi A5 popcorn limiter eingeben. Bei dem Video hört man es besser da ich ein Automatik Fahrzeug haben und es da durch nicht im stand machen kann.
Bearbeitet von: NiRo8 am 09.01.2015 um 18:59:12
NiRo8
09.01.2015 | 19:02:28
Eine launch controll ist auch programmierbar bein Schalter...
klingt ja alles recht intressant, werd ich mich mal mehr informiern drüber
NiRo8
09.01.2015 | 19:08:35
Wenn du hilfe oder kontakte brauchst sag Bescheid. Vielleicht sieht man sich dann ja auf dem Asphaltfieber treffen.
ashphaltfieber bin ich auf jeden Fall dabei.
ja währ nicht schlecht wenn mir das jemand richtig erklären kann.
mit turbos und "neuen" autos kenn ich mich noch nicht so gut aus