Servus, mein Ausgleichsbehälter für´s Kühlwasser ist kaputt gegangen und es sprudelt aus ein paar kleinen Löchern das Wasser raus. Zum Glück erst passiert als ich eh gerade geparkt habe.
Behälter habe ich schon einen neuen bestellt und Gylastin G48 hab ich auch noch hier.
Nun meine Frage, weil ich wohl hier auf der Straße daran rumschrauben muss. Kann ich einfach den Behälter austauschen, wieder Flüssigkeit draufkippen und gut? Oder muss ich da noch irgendwas beachten? Muss ich entlüften? Wenn ja, wie mach ich das richtig? Kühlflüssigkeit ist im letzten Frühjahr komplett gewechselt worden, als ich das Thermostat getauscht habe.
1) Ausgleichsbehälter öffnen 2) Entlüftungsschraube öffnen (in der Nähe vom AGR) 3) Zündung ein 4) Gebläse auf niedrigste Stufe, aber sehr heiß stellen - Zusatzwasserpumpe läuft an! 5) Kühlmittel auffüllen 6) Entlüftungsschraube schließen wenn blasenfreie Luft herauskommt oder du auf MAX aufgefüllt hast 7) Motor starten und laufen lassen - ca 5 Minuten im Leerlauf 8) Ausgleichsbehälter schließen - Gasstöße bis 2500 1/min geben 9) Ausgleichsbehälter öffnen und weitere 5 Minuten laufen lassen - nun sollte blasenfreie Luft herauskommen 10) Kühlmittel bis MAX auffüllen 11) Ausgleichsbehälter schließen 12) Probefahrt - bis Motor warm wird - abstellen, Kühlmittelstand kontrollieren.