E36 el. Fensterheber Scheibe springt raus (3er BMW - E36 Forum)
Hallo liebe Leute,
hier meine kurze Leidensstory.
Ich habe meinen Wagen teilweise neu Lackiert und auch neue Türen verbaut. Die Türen waren komplett zerlegt.
Nun habe ich das Problem, dass auf der Fahrerseite der Fensterheber nicht mehr richtig Funktioniert.
1. Versuch:
Die Scheibe ist immer schief hoch gefahren. Scheibe immer wieder per Hand gerichtet...funktionierte einige Wochen.
Auf einmal gab es einen Knall und das Fenster hing ganz schief. Türverkleidung ab...Gleiter gebrochen.
Gleiter ersetzt, ging wieder einigermaßen. Nach 2 Wochen das gleiche wieder.
2. Versuch:
Ich habe das komplette Gestänge ausgetauscht (hatte noch eines aus einer anderen Tür).
Die Scheibe geht sehr straff hoch. Gleiter noch mit ausgetauscht und alles war in Ordnung. 4 Wochen lang.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit....Fenster runter um genüsslich meine Morgenzigarette zu rauchen...knall...scheibe schief.
Sicher wieder der Arm aus dem Gleiter gerissen.
Nun meine Frage: Was kann ich noch machen. Die Scheibe läuft wirklich sehr straff. Man merkt wieviel Kraft der Motor braucht um die Scheibe hoch zu drücken.
Gibt es ausser der Schraube am Gestänge an der Tür unten noch eine Einstellmöglichkeit? Kann es sein, dass irgendwelche Führungsschienen eingestellt werden können? Ich habe das Gefühl, dass die Scheibe allgemein zu straff sitzt, oder um ein paar Millimeter versetzt, so dass sich zu viel Druk aufbaut beim hochschieben.
Habt ihr eine Idee?
Viele Grüße,
Sebastian
Hallo Crocker,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E36 el. Fensterheber Scheibe springt raus"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Schau dir mal die Konstruktion an. Das zinkfarbene Halteblech Ist genietet. Bei mir war das lose und bewegte sich sobald der Motor was bewegte. Ich hab die Nieten ausgebohrt und in der Firma neu gemacht. (Gleiter natürlich auch). Nun flutscht es wie geölt. Aber Vorsicht, die Nieten sind riesig, privat hast du sowas garantiert nicht.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe den kompletten Fensterheber schon ausgetauscht. Habe die Nieten also schon ausgebort und durch Schrauben ersetzt.
BMW verwendet auch Schrauben bei Austausch, daran wird es nicht liegen.
Schau Dir mal die Laufschienen an, bei mir sind die innen gerostet, dadurch wurde der raum aber zu eng, und das Samt-Gummi Teil im Inneren drückte zu stark an die Scheibe.
Neue Laufschiene + Gummi gekauft danach war es erledigt.
Baue die komplette Mechanik aus. Dann die Laufschienen kontrollieren/ersetzen.
Dann erst das Fenster rein, du musst sehr weit unten ansetzen um es in die Laufschienen vernünftig reinzubekommen, tiefer als der unterste Anschlagpunkt, deshalb kommt die Mechanik auch ohne einen "Stopper" aus, der ein rausfallen der heruntergelassenen Scheibe beim zuknallen der Tür verhindert.
Da die Fenster ja nicht quadratisch sind, sondern vorne nur noch unten in dem kleinen Stück in der Laufschiene liegen.
Ist das Fenter richtig eingeführt, dann nach oben schieben, und mit klebeband sichern. Dann erst die Mechanik wieder einbauen. beim einstecken der Gleiter dann nicht zu weit nach unten gehen (besser das Fenster auf halb geöffnet montieren) Dieses Vorgehen verhindert bei versehentlichem Abrutschen ein rausspringen aus der Schiene, und man kommt eh so besser dran.
papa_joe_11
Die Laufschienen hatte ich ja schon drausen beim Wechsel der Tür.
Eventuell kann es aber sein.
Kann man an den Schienen selber was verstellen? Eventuell Langloch? Hab das nicht mehr genau im Kopf.
Vielen Dank für deinen Beitrag!
Ne da kannst nix falsch einbauen. Allerdings ist es möglich das das fenster vorne nicht komplett drin ist, und dann wird es auch schwergängig.
Das kannst Du meistens daran sehen, wenn Scheibe geschlossen, vorne am Außenspiegel sitzt die dichtung dann nicht mehr korrekt, (sieht eingeklemmt aus) Fenster funktioniert trotzdem meist noch, allerdings nicht lange, dann springt es wieder raus.
Versuch meine Lösung mit dem Ausbau der mechanik mal, ist zwar blöd die wieder rauszubauen, aber der frustfaktor ist nachher umso geringer wenn alles ordentlich läuft. Außerdem ist der Aus-und Einbau der Mechanik in 10 minuten erledigt
Viel Erfolg
Also ich habe mich gestern der Sache mal angenommen.
Ich habe die Scheibe raus genommen und die Mechanik ganz hoch gestellt (Fensterheber).
Danach habe ich die Schienen überprüft, sieht alles i.O. aus.
Ich habe dann die Laufschienen an der Scheibe neu gefettet und alle anderen Laufschienen mit Silikonspray bearbeitet.
Bisher funktioniert es wieder. Es scheint mir dass das Fenster deutlich Leichtgängiger ist wie vorher.
Mal schauen wie lange es hält. Ach ja die Gleiter habe ich auch neu gemacht.
Wenn es jetzt nicht hält kauf ich ne neue Tür komplett :D
Viele Grüße,
Sebastian
Vielen Dank für eure Beiträge.