Hallo, ich habe ein paar teile bei meinem E36 318i zu2.1 0005 zu 2.2 503 letzten7 AC32508(3) (geweselt und bräuchte die drehmomente... einmal vom Dreieckslenker, bremszangen halter die 2 großen schrauben und vom Radlagergehäuse siehe auch bilder.... vielen dank im vorraus Lg
Bearbeitet von: xXxMarcel am 07.01.2015 um 14:18:50
Bearbeitet von: xXxMarcel am 07.01.2015 um 15:36:03
Hast du denn auch alle Schrauben neu und die innen liegenden Gewinde sauber gemacht und entrostet? Die Drehmomentangaben beziehen sich ja auf neuwertige Schraubverbindungen, sag ich jetzt mal....
Beim Aufschrauben "spürt" man ja, wie fest die jeweiligen Muttern und Schrauben zugedreht waren. So in etwa macht man die auch wieder fest. Hat bei mir bist jetzt immer prima geklappt :)
Hab bis jetzt noch nix abgerissen und ist auch nix von alleine aufgegangen ;) Kann mir auch kaum vorstellen, dass man in einer Werkstatt mit einem Handbuch zu jedem Auto rumläuft und für jede Mutter individuell nachsieht, mit wie viel Nm die festgezogen gehört.... oder etwa doch? Wäre interessant zu wissen :)
ich habe schon oft schrauben abgerissen :D kraft nicht unter kontrolle... und hier geht es um bremse aufhängung da mach ich nix halbes
ich bin kfz ler.... und ja bei porsche rennt man sogar mit buch und digitalen rum;) leider bin ich schon lang nicht mehr bei bmw und zur zeit nur bei den ausländer marken und da hab ich leider keinen zugriff auf drehmomente von bmw also habe jetzt mal drehmomente heraussgesucht die vllt passen könnten kann mir jemand sagen ob es vllt passt und ja werde die nicht selbstsichernden mit locktide einsetzen
Das sind alles hochfeste schrauben die reisst sicher noch ab. Die drehst mit der hand zu. Da brauchst keinen Drehmoment Schlüssel.
Ich kann mir nicht vorstellen das in Werkstätten bei solchen arbeiten mit dem Drehmoment Schlüssel gearbeitet wird. Du nehmen eher den schlagschrauber. Du Zeit hast heutzutage vermute ich nicht mal mehr.