Zitat:
...Möglichkeit haben über den Inet-Explorer ins Internet zu kommen, sofern es ihm erlaubt ist.
Dann muß der Proxy ja entweder zusätzlich eine Abfrage nach Benutzername und Kennwort haben oder sich beim Server die Info holen ob der Zugreifende User auch die nötigen Rechte hat.
Ich habe bis jetzt zwei Freeware-Proxys gefunden, aber die können alle nicht authentifizieren, sprich es werden nur Protokolle und Ports freigeschaltet (bzw. Freigabe auf MAC Ebene). Bis auf IP oder Benutzerebene gehen die garnicht.
Ein "Workaround" wäre über Group-Policy den Benutzer die Anwendung von bestimmten Applikationen zu blocken bzw. garnicht erst Proxyinfos mitzuteilen. Verraussetzung hierfür wäre AD und User ohne Admin- bzw. Installationsrechte.
Ansonsten kommst Du für eine Benutzerabhängige Zugriffskontrolle auf Windowsbasis nicht im den ISA herum.
____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber
ich möcht´ zurück auf die Straße...
...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck...
...und Straßen sind aus Dreck gebaut.