Unterschied m50b25 mit/ohne Klima wassersnschluss (3er BMW - E36 Forum)
Hallo!
bei meinem 325i hatte der Motor lange seine Dienste getan, im Herbst Letztes Jahr dann kapitaler Motorschaden. Ok, nen Schlachter organisiert mit wenig Laufleistung und den dort verbauten Motor heute freigehoben. jetzt kommt's: Mein Dreier hatte ne Klima verbaut, kann ich gut drauf verzichten und deshalb den Schlachter ohne Klima geholt. Is mir vorhin aufgefallen, als der Motor raus war, dass an der motortrennwand vom Schlachter nur 2 Wasserstutzen in den heizungskasten führen, bei meinem alten 3er jedoch 3 Anschlüsse vorhanden sind.muss ja an der klima liegen, die bei dem alten verbaut war. Nur was mache ich jetzt mit dem einen stützen, der zu viel ist? Einfach offen stehen lassen oder versiegeln? Oder muss ich mir da en y-Stück dazwischen setzen. Bautechnisch sind die Motoren komplett gleich, beides M50B25 TU. Wäre über hilfreiche Antworten sehr dankbar!
Hallo Coupé Rider 2388,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Unterschied m50b25 mit/ohne Klima wassersnschluss"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi ,
3 Anschlüsse, bin mir zwar nicht sicher ob wir von den gleichen Leitungen reden , aber meine Idee was du meinen könntest
1. flüssigkeits Leitung zum expansionsventil
2. saugleitunng zum Klima kompressor
3. wird wahrscheinlich Kondensat Ablauf vom Verdampfer sein
1 und 2 sind mit kältemittel gefüllt gewesen die Nummer 3 mit stink normalen h2o
nummer 3 würd ich nicht verschließen , wenns mein Auto wäre
Hi!
Ne, du meintest die klimaleitungen, die waren ja aus Rohr gefertigt und beifahrerseitig an der motortrennwand in den Innenraum geführt. Den scheiss hab ich ja rausgebaut.
Meine die Anschlüsse, die vom Motorblock in durch die Trennwand auf Höhe des bremskraftverstärkers in den Innenraum führen.
Ahhsoooo
Dein 3er mit Klima hat das 3 Wege Heizungsventil und der Schlachter hat nur en stink normales durchgangsventil .
Bearbeitet von: Daddy Dave am 05.01.2015 um 00:54:40
Ja jetzt sprechen wir glaub ich von den selben Leitungen.
Ok, hab ich mir auch schon überlegt dass das eine en Ablauf is, da waren aber definitiv 3 Schläuche drauf verschraubt, als ich den Motor mit meinem Schaden ausgebaut habe. Welchen stützen muss ich denn da dicht machen, liegen alle 3 nebeneinander auf gleicher Höhe
Also ganz nochmal ganz von vorne
wie bereits beschrieben unterscheiden sich die Ausführungen mit und ohne Klima im Wärmetauscher .
der eine hat den Heizkörper mit kunststoffkasten genannt also mit Klima - und der andere den normalen Wärmetauscher also ohne Klima
Unterschiede :
der mit Klima hat Leitungen und Anschlüsse im motorraum aus Metall
der ohne Klima aus Kunststoff
mit klima 3 Anschlüsse ohne Klima 2 Anschlüsse
mit klima Heizungsventil 3 Anschlüsse , (hab's 3 Wege Ventil genannt )
ohne ne klima heizungsventil 2 Anschlüsse , ( hab's durchgangsventil genannt )
Der offene Anschluss auf dem Bild ist der Rücklauf vom Heizkörper zum Motor , also besser nich verschließen :))
Dir dir fehlt wohl ein schlauch - prüf doch noch mal den Verlauf der Schläuche bei deinem ausgebauten Motor und ersetz mit dem was hier fehlt.
anschlüsse an dem 3 Wege Heizungsventil wie im 2. Bild
unten der einzelne ist der Vorlauf vom Motor , also druckseite pumpe
die beiden oberen gehen zum Heizkörper und zum Heizkörper rechts
Anschlüsse an der spritzwand
sind ja im Bild richtig ausgeführt und der ganz linke is halt Rücklauf zum Motor
Würde da also nichts dicht setzen oder y Stück verbauen
wenn du es ordentlich machen möchtest , verbau das Heizungsventil samt Wärmetauscher vom Schlacht Fahrzeug
dann hast nur noch Vorlauf vom Motor ins Heizungsventil , austritt Heizungsventil zum Wärmetauscher und den Rücklauf zum Motor . Fertig .
Tipp:
Sauber danke!!!!
Komm ich da überall ran, also des ventil und den 2stutzen Anschluss kann ich so abschrauben. Aber komm ich an den Wärmetauscher ohne des Armaturenbrett rauszuhauen?
Ja kommst du relativ gut ran
zu entfernen sind: handschuhfach, untere fußraumverkleidungen, abdeckung unter der lenkradverkleidung, komplette mittelkonsole, metalrahmen der richtung beifahrer verläuft.