Dann mal die große schraube oben auf dem Lenkgetriebe mal voll zugeknallt, dannach war es so gut wie weg. Aber man konnte halt kaum noch lenken.
Dannach war es so gut wie weg.
Aber wenn die Bremsscheiben das flattern verursachen kann dass dadurch ja auch gedämpft werden oder ?(Zitat von: Mr.Nemesis)
ja, das funktioniert "in beide richtungen". du brauchst mehr kraftaufwand zum lenken und das bauteil was das lenkradflattern verursacht wird stärker gedämpft.(Zitat von: KTMschnee)
Dann mal die große schraube oben auf dem Lenkgetriebe mal voll zugeknallt, dannach war es so gut wie weg. Aber man konnte halt kaum noch lenken.
Dannach war es so gut wie weg.
Aber wenn die Bremsscheiben das flattern verursachen kann dass dadurch ja auch gedämpft werden oder ?(Zitat von: Mr.Nemesis)
ja, das funktioniert "in beide richtungen". du brauchst mehr kraftaufwand zum lenken und das bauteil was das lenkradflattern verursacht wird stärker gedämpft.(Zitat von: KTMschnee)
okay, das klingt logisch. Ist echt schwierig, kann es denn sein dass die Bremsscheibe unterschiedlich stark bremst an verschiedenen Stellen ?
Wie gesagt sie laufen so gut wie perfekt rund. Radlager müsste man ja hören wenn es kaputt ist oder ?
Was ist logischer Bremsscheibe oder Lenkgetriebe? War das Lenkgetriebe mal ne Schwachstelle bei BMW ?(Zitat von: Mr.Nemesis)
Dann mal die große schraube oben auf dem Lenkgetriebe mal voll zugeknallt, dannach war es so gut wie weg. Aber man konnte halt kaum noch lenken.
Dannach war es so gut wie weg.
Aber wenn die Bremsscheiben das flattern verursachen kann dass dadurch ja auch gedämpft werden oder ?(Zitat von: Mr.Nemesis)
ja, das funktioniert "in beide richtungen". du brauchst mehr kraftaufwand zum lenken und das bauteil was das lenkradflattern verursacht wird stärker gedämpft.(Zitat von: KTMschnee)
okay, das klingt logisch. Ist echt schwierig, kann es denn sein dass die Bremsscheibe unterschiedlich stark bremst an verschiedenen Stellen ?
Wie gesagt sie laufen so gut wie perfekt rund. Radlager müsste man ja hören wenn es kaputt ist oder ?
Was ist logischer Bremsscheibe oder Lenkgetriebe? War das Lenkgetriebe mal ne Schwachstelle bei BMW ?(Zitat von: Mr.Nemesis)
Wie hast du den Rundlauf der Scheiben geprüft?
Viel wichtiger in deinem Fall, wäre das Maß des Seitenschlags zu wissen.(Zitat von: deaglepwr.)
Nein muss man nicht hören, wenn das Radlager defekt ist. Kann such einfach nur etwas Spiel haben.
Einfach das Auto anheben und an der Felge wackeln, dann spürt man schon ob es fest ist oder defekt. Darf halt kein Spiel haben.(Zitat von: automatiknoob)
Radlager hast Du ja schon getauscht.
Es kann sein, dass der Bremssattel kaputt ist, die Bremsscheibe zu heiss wird und sich verzieht.
Pruefen kannst Du das mit einer Mikrometerschraube auf einem Stativ.
An die Bremsscheibe halten und Scheibe drehen, da siehst Du, ob sie einen Schlag hat,
Das gleiche an der Radnabe machen, vielleicht hat die einen Schlag.(Zitat von: thbo0508)
Radlager hast Du ja schon getauscht.
Es kann sein, dass der Bremssattel kaputt ist, die Bremsscheibe zu heiss wird und sich verzieht.
Pruefen kannst Du das mit einer Mikrometerschraube auf einem Stativ.
An die Bremsscheibe halten und Scheibe drehen, da siehst Du, ob sie einen Schlag hat,
Das gleiche an der Radnabe machen, vielleicht hat die einen Schlag.(Zitat von: thbo0508)
Das was du meinst nennt sich Messuhr oder Feinzeiger(Zitat von: deaglepwr.)