Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.01.2015 um 16:54:42 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.
Moin, ich will bei meinem E46 den Fehlerspeicher auslesen vom ABS Steuergerät. Leider bekomme ich immer die Fehlermeldung IFH 0009 No Response from Controllunit. Das Programm wird abgebrochen. Ich kann aber auf den Motor zugreifen. Also da die Fehler lesen und löschen und Adaptionswerte lesen und so. Nur kann ich nicht auf andere Steuergeräte zugreifen. Nun habe ich schon an meinem Interface Pin 7 und 8 verbunden mit einem Kabel. Aber es bringt nichts.
Ich habe ein Durchsichtiges Interface wo K+DCAN USB Interface (INPA Compatible) drauf steht
Ich bitte um hilfe da seit gestern bei mir ABS, Handbremse und DSC Lampe leuchten. Das nervt ein bisschen und ich möchte wissen warum das so ist.
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.01.2015 um 16:54:42
ich habe gerade von Deinem Dillemma gelesen... Guck Dir mal im Inpa während der Fahrt (am Besten zu zweit) die Spannung der ABS-Sensoren an! Hab ich auch gehabt, mit dem gleichen Fehlerbild... Tempomat geht übrigens dann auch nicht an. Und kauf nicht die 15 Euro Dinger von ebay :) Das wird nix! Ich komme übrigens aus Verden, wenn Du ein zweites Lesegerät, welches definitiv funktioniert, probieren willst...
Frequently Asked Questions zum Thema BMW Group EDIABAS, INPA und Tool-Set Seite 17 von 28 TI-430 Maresa Praxenthaler Stand 21.09.2004 3.5 IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht Grund 1 : In der Datei Ediabas.ini ist als Interface STD:ADS eingestellt, Sie haben jedoch einen OBD-Stecker angeschlossen. Lösung 1 : Passen Sie die Interface-Einstellung an. Grund 2 : Zündung ist ausgeschaltet. Lösung 2 : Zündung einschalten. Grund 3 : Für den COM1 ist über den Gerätemanager der FIFO-Puffer disabled. Lösung 3 : Im Geräte-Manager (Windows XP: „Start“ -> „Systemsteuerung“ -> „System“ -> „Hardware“) wählen Sie unter den Ports COM1 aus und wählen unter der Reg- gisterkarte Anschlusseinstellungen „Erweitert“ aus. Es muss der Haken bei „FIFO-Puffer verwenden“ gesetzt sein und beim Eingangspuffer die höchst mög- liche Einstellung gewählt sein
Vielleicht Hilft Dir ja das weiter falls Du das Problem noch hast^^
kann auf andere Steuergeräte zugegriffen werden (NICHT MOTOR)? Sind die Punkte für Zündung und Batterie in INPA schwarz ausgefüllt? Welches Baujahr hat das Fahrzeug? Ist im Motorraum (zusätzlich) eine runde Diagnosedose verbaut?
Wenn du ein Vorfacelift Modell hast, hast du noch eine runde OBD1 Dose im Motorraum hinten auf Beifahrerseite (wo bei 4 Zylinder Modellen die Batterie sitzt). Mit dem richtigen Adapter lassen sich damit auch andere Steuegeräte und deren FS auslesen. Über die OBD2 Buchse im Fußraum ist bei VFL Modellen nur das Motorsteuergerät auslesbar.