Auto hat schon seit ein paar Monaten hin und wieder leichtes ruckeln im Leerlauf. Seit 3 Wochen kam das Problem dazu das der Motor umso wärmer er wird schlechter läuft das heißt nimmt kein Gas an läuft auf 4 oder 5 Zylindern und ist dann Nicht mehr fahrbar.Motorkontrollampe leuchtet auch hin und wieder. Fehelerspeicher sagt Nockenwellensensor und fehlzündungen . Aber wieso kommen die probleme erst wenn der Motor richtig heiß ist? ??
Weil sich bei Wärme nunmal einiges aus dehnt. Du hast ja schon einen Fehler im Speicher hinterlegt. Tausche den Sensor und wenn danach immernoch Fehlzündungen zu beklagen sind, musst du in der Richtung weiter suchen.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!
Der N54 verfügt über keinen NOx Sensor da kein NOx Katalysator weil kein Schichtladebetrieb im Teillastbereich.
Welcher Nockenwellengeber ist im Fehlerspeicher abgelegt und welcher Fehler genau?
Tausche den NW Geber mit dem anderen NW Geber quer und lösche den Fehlerspeicher. Wandert der Fehler mit liegt es evtl. an einem defekten NW Geber. Wandert der Fehler nicht mit dann kann es Problem im VANOS System sein. Sprich verstopftes Magnetventil, eingegrabene Rechteck-Ringe usw. Dazu wäre aber der genaue Eintrag schön. Denn in so einem Fall wäre mit Sicherheit etwas in der Art abgelegt "Nockenwelle Einlass/Auslass - Kurbelwelle Referenz".
Der Fehler zum Nockenwellengeber ist aber nebensächlich. Deswegen nicht auf diesen Fehler fixieren. Vorerst.
Die Zündaussetzer sind wichtig.
Dazu:
Tausche die Zündspulen der betroffenen Zylinder quer mit funktionierenden Zylindern. Wandert der Fehler mit musst du eben die Spulen ersetzen. Bzw. schadet dann der Tausch aller 6 Spulen nicht.
Wandert der Fehler nicht mit liegt es eben an den Zündkerzen oder den Injektoren. Die Zündkerzen kannst du aber schnell durch quertauschen diagnostizieren bzw. einfach tauschen.
Wenn nicht: Injektoren prüfen. Da der Fehler mit warmen Motor schlechter wird, liegt es erfahrungsgemäß nahe, dass die Injektoren defekt sind. Feststellen lässt es sich bei BMW mittels speziellem Testablauf per Tester.
Selbst kann man die Injektoren so prüfen: Messe den Widerstand an beiden Pins im Injektor an den betroffenen Zylindern bei kaltem Motor. Diese sollte 200 kOhm betragen. +-20 kOhm. Danach lässt du den Motor warm laufen. Dann misst du an den betroffenen Injektoren erneut und vergleichst auch mit den anderen Injektoren. Weicht der Wert stark von 200 kOhm ab, sind sie defekt.
Danke für die umfangreiche antwort👍 Der fehler Eintrag war Nockenwellensensor Bank 1 . Den Rest werde ich morgen prüfen. Dazu sagen muss ich das der wagen vor 6 Monaten Chipgetunt wurde lief aber eig. Immer ohne probleme danach. Der tuner meinte wenn es mit dem tunen was zu tun hätte wäre der fehler sofort nach dem programmieren da gewesen!!?? Klang logisch für mich.