Zumindest schaltet sich jemand zwischen wenn der Artikel nicht oder anders als beschrieben kommt. Die Chance auf Geld zurück ist dem Fall um 100% größer als bei Überweisung. Leider bietet das Paypal-Verfahren dem Mißbrauch auch alle Möglichkeiten als Käufer.
Was allerdings kein all zu großes Problem darstellen sollte.
Die Chancen sind 50:50 (zumal es seit ein paar Monaten (bis zumindest vor ein paar Wochen) Fehler bei der Rückerstattung gab! Man erhielt maximal 200€ zurück , alles was darüber war bekam man nicht mehr ausbezahlt. Nur durch nachfragen beim Support wurden die Restbeträge rückerstattet).
Gerade für die kriminellen Käufer bietet PayPal ein wunderbares Mittel zum Zweck.