tja, die 4 Wochen sind mal wieder um und die kleine Mimose möchte wieder in die Werkstatt...... dem morgentlichen kurzen Schütteln nach zu urteilen, die Glühkerzen...., hab zwar den Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen und bei der Kälte jetzt eigentlich auch keine Lust rumzuschrauben, will aber schon mal 4 Stck. bestellen... weiß jemand, ob als Erstausrüster Bosch oder Beru drin sind ? Im Fachversand werden eigentlich vornehmlich die Bosch angeboten (22- 24.00/Stck incl.MwSt). Könnte ja auch zu BMW gehen, nur was ich da bis jetzt an Ersatzteilpreisen erfahren habe liegen die dann garantiert bei 55.00+MwSt./Stck.......).......
danke für die Info ! Danach wären es dann ja die Bosch-Teile... Hab heute mal meinen OBD Tester angeschlossen- er meldet Glühkerze Zylinder 1 Ansteuerung Da fragt sichs halt : Kerze oder STG ? Man kommt ja zum schnellen Prüfen nicht wirklich gut ran.... Wagen hat jetzt 193000 runter- sinnvoll gleich alle zu tauschen ? Brauch ich außer den Dichtringen für die Ansaugbrücke noch weitere Teile ? Gruß - Sigi
also beim N47 kommt man gutem Werkzeug eigentlich auch ohne Demontage der Ansaugbrücke an die Glühstifte. Nur das astecken der Stecker ist etwas fummelig. Dazu braucht man eine Spitzzange mit gebogenen Enden oder etwas dergleichen. Leider muss ich dazu sagen, und das ist in mir allen bisher bekannten Fällen so gewesen, dass beim N47 der ersten Generation, die Glühstifte selten einfach rausgehen. Im schlimmsten Fall reißt er ab. Aber in den meisten Fällen frisst sich das Gewinde an der Kerze und Kopf. Wissen tu ich es daher, weil ich gerade in den letzten Wochen wieder sehr viele N47 der ersten Generation da hatte, bei denen ich die Steuerkette ersetzt hab. Beim N47T ist das nicht so extrem ist mir aufgefallen, auch bei hohen Laufleistungen gehen die Stifte meist sehr gut raus.
Man kann zwar das Gewinde der Bohrung bei eingebautem Kopf nachschneiden, aber man kann nicht sichergehen, dass einige Späne in den Brennraum fallen. Dennoch nur mit ausreichend gefettetem Gewindebohrer. Besser ist aber immer noch: Die Stifte die nicht einfach raus gehen einfach drin lassen. Lieber einen defekten Glühstift als einen Motorschaden.
Wenn nur 1 Glühstift im Fehlerspeicher abgelegt ist, dann ist die Reparatur auch nicht akkut. Du kannst ruhig so weiter fahren, auch wenn er im Kaltstart ein wenig nagelt. Glühkerze 1 Ansteuerung deutet zwar auf ein Problem mit dem Glühsteuergerät hin, aber Erfahrungsgemäß betrifft ein defektes Steuergerät immer alle Glühkerzen.
Ob das Steuergerät defekt ist kannst du einfach prüfen wenn du die Glühkerzen absteckst, und an allen Steckern die Spannung misst während du per Tester den Diagnoseglüh-Modus aktivierst oder du einfach die Zündung einschaltest. Bei zweiterem fällt aber die Spannung je nach Motortemperatur rasch ab und man kann kein vernünftiges Messergebnis liefern. Deshalb ggf. den Kühlmitteltemperatursensor abstecken und erneut messen bei Zündung ein.
Falls du sie wirklich tauschen willst: Viel Rostlöser bereithalten, auch wenn das selten was bringt und noch wichtiger -> Motor richtig warm fahren.
und vielen Dank für die ausführlichen Tipps ! Dann wird ichs mal zunächst nur mit der eine Kerze versuchen...Zylinder 1 ist ja wenn ichs recht weiß auch gleich der vordere..... Lieber drin lassen ist wohl zur Not auch wirklich die bessere Lösung, er schüttelt ja nur ganz leicht die ersten 5-10 Sekunden.... Bis jetzt ist mir glücklicherweise außer ganz früher mal beim VW Käfer (ne Zündkerze) noch nie was abgerissen... Ich seh im Zweifel auch immer zu, den Grundkörper möglichst heiß zu halten und die Schrauben mit Vereisungsspray abzukühlen (und evtl.mit Schlagschrauber vorsichtig auf niedrigster Stufe.....). Entweder es geht, oder ich laß es dann halt.....auf die Helicoil-Aktion hab ich da auch keine große Lust....