Hallo, Es gibt ja wohl viele Möglichkeiten, warum ein E46-Motor ruckeln kann - es gab dazu auch sicher schon sehr viele Forenbeiträge. Vielleicht kann man hier eine kurze Liste erstellen, was jeweils die Ursache war...,
z.B.: Motorruckeln im Leerlauf // Rückwärtsfahren // oder beim schnellen Fahren -> typ. Ursache //Austausch von XYZ -> danach Problem komplett behoben
evtl. noch eine Einschätzung, ob das jeweils als typisches/häufiges oder exotisches/seltenes Problem eingeschätzt wurde
Das ist viel zu allgemein. Das wird nichts bringen. Man muss erst wissen welcher Motor verbaut ist. Es gibt Unmengen von Ursachen. Bei deinem compakt könnte es sogar die Kette sein was wohl Motorschaden bedeuten würde. ohne präzise Daten macht es wenig Sinn.
ich will ja jetzt einen von mehreren e46 compact kaufen, aber zwei scheinen dieselben Motorruckler zu haben: wenn man im Leerlauf Gas gibt auf 2500 und dann das Gas wegnimmt, ruckelt er bei 500 U/min. Ist diese Art Ruckeln denn typisch für Steuerkette oder elektron. Regulierung oder Zündkerzen, Zündkabel, - Zündspulen, Fremdluft, Luftmassenmesser, zu dickes Öl, Marderschaden, Motorwäsche mit Wasser in der Elektrik...?
Der Fehlerspeicher kann doch auch einmal mehrere Fehler anzeigen, die die Folge des ursprünglichen sind. Bei meinem früheren e36 waren oft mehrere Fehler abgespeichert, von Kurbelwellensensor, Lambdasonde bis Nockenwelle... Ein Tausch des Nockenwellensensors reichte dann, um jahrelang Ruhe zu geben. Könnte es beim e46 nicht auch solche Erfahrungswerte geben? Aber ich sehe, mein Thread ist gescheitert.