Hi,
man muss bei OBD unterscheiden:
Zum einen gibt es herstellereigene Protokolle, die schon so lange vorhanden sind seit die erste Diagnose-Dose eingebaut wurde (die Protokolle wurden natürlich noch verändert.) -> Man kann also Werte aus allen Steuergeräten auslesen (Live-Daten, Fehlerspeicher,...), wenn man eine Software/Hardware hat, die auf dem herstellereigenen Protokoll zu kommunizieren weiß.
Zusätzlich gibt es den EOBD-Standart. Darüber sind abgasrelevante Werte/Fehler auslesbar. Benzin-Fahrzeuge müssen in Europa ab 2001 und Diesel-Fahrzeuge ab 2004 diesen Standart erfüllen und somit die Kommunikation anbieten.
Dein Bluetooth-Interface kann erstmal nur den EOBD-Standart, der aber bei deinem Fahrzeug noch nicht implementiert sein wird.
Lösungsmöglichkeiten:
1.
Kabelgebundenes Diagnose-Interface in Kombination mit Laptop verwenden (mit Ediabas/Inpa)
2.
Kabelgebundenes Diagnose-Interface in Kombination mit Android-Smartphone und BMWhat verwenden (mehr
hier).
Gruß
ratsplayer