Oberen Kettenspanner beim n47 wechseln (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo kann mir jemand sagen wie genau der obere Kettenspanner beim n47 Motor funktioniert ,( hydraulisch aber wie genau mit dem Motor öl oder hat er sein eigenes Öl )und muss ich auf irgend was besonderes achten beim Wechsel ? Oder einfach nur alten raus drehen und neuen rein ferig??
Vielleicht hat es von euch schon mal einer gemacht
Hallo epul76,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Oberen Kettenspanner beim n47 wechseln"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Hallo,
ist ganz normal hydraulisch über Öldruck.
Beim Ausbau läuft Öl raus.
Aber warum willst du ihn tauschen? Hast du ein rasselndes Geräusch in der Warmlaufphase? Oder ein schabendes Geräusch bei Betriebstemperatur?
Ich rate dir im vorherein ab selbst dran rumzubasteln, sondern gleich zu BMW fahren und bei Beanstandung prüfen ob BMW die Kosten übernimmt.
Gerade jetzt, wo die N47 Kulanz noch so ausgeweitet ist. Das wird sich schon bald rapide ändern.
MfG
Kulanz Antrag wurde schon abgelehnt , und es ist so wie du sagst rasselndes Geräusch in der warmlauf Phase ,und da die neuen Spanner modifiziert sind gehe ich davon aus das es weg sein müsste ?
Hallo,
hört sich scheiße an. Weißt du warum der Kulanzantrag abgelehnt wurde?
Kilometer und Baujahr? Was für ein Fahrzeug?
Das rasseln in der Warmlaufphase rührt daher weil die obere Kette gelängt ist.
Eigentlich sollte man dazu ein Spezialwerkzeug einbauen und bestimmte Anweisung beachten.
Es gibt nämlich 3 Fälle die zu unterscheiden sind.
Ist die Kette noch in einer bestimmten Toleranz genügt ein neuer Kettenspanner.
Ist der Wert ausserhalb der Toleranz muss man die Steuerzeiten prüfen. Sind die Steuerzeiten in einer bestimmten Toleranz muss man nur die obere Steuerkette in eingebautem Zustand ersetzen. Sind sie ausserhalb der Toleranz muss man beide Steuerketten ersetzen.
Deshalb der Hinweis: Der neue Kettenspanner kann zwar was bringen, ABER es kann trotzdem, wenn die Anweisung nicht eingehalten wird, zu einem Motorschaden wegen gerissener unterer Steuerkette kommen.
MfG
Warum der Antrag abgelehnt wurde ??? Hat der freundliche mir nicht begründet
Zum Auto ist ein 320d 177ps bj 2008.
So wie du es beschreibst hab ich das schon mal gelesen ich hoffe das wenn ich den Spanner tausche es sich bessert mit dem Risiko was du beschrieben hast;(
Muss ich jetzt beim Tausch auf irgendwas besonderes achten ? Eine bestimmte Position oder so?
Bevor du selbst dran rumdokterst würde ich es mal bei nem anderen Händler probieren.
Keine Ahnung was das Problem ist, aber die N47 Kettengeschichte wird von BMW aktuell sehr kulant gehandhabt.
Deiner passt vom Bj und den Kilometern voll rein.
Ist dein Auto ein Tuningfahrzeug oder wurden mehrere Services nicht gemacht/massiv überzogen?
MfG
Nein ist kein Tuning Auto letzter Service war bei 110000 km von einer freien werkstat gemacht worden da hab ich ihn gekauft vor einem Jahr ,bin kein viel Fahrer aber das Auto hat mich sehr angesprochen hat eine super Ausstattung und Optik M Paket ;)
NiRo8
04.12.2014 | 20:03:15
Moin epul76, wie ich sehe beschäftigtst du dich immer noch damit. Mich läßt das auch nicht los. Da du ja bei mir in der nähe bist wäre es nett wenn du eine Lösung findest mir Bescheid zu sagen.
VG Robert
Ps. Die haben denn abgelehnt wegen Service nicht bei bmw bei dir...
Hi Robert wo her kommst du ?
Ich will es mit dem Spanner versuchen wenn es Besserung bringt freue ich mich wenn nicht dann werd ich einfach so weiter fahren und fertig dann ist das Thema wirklich erledigt für mich ,ich werd doch nicht fast 3000€ für den Tausch der Ketten hinlegen ,dafür kriegt man schon einen überholten gebrauchten Motor
MFG
NiRo8
04.12.2014 | 20:13:03
Ich bin aus der nähe von Verden.
Von mir wollte bmw 2400€...
Der motor muss wohl raus dafür.
Ja das stimmt der Motor muss raus ,und was willst du jetzt machen ?wie macht es sich den bei dir bemerkbar
Ich komm aus Bremen
NiRo8
04.12.2014 | 20:20:02
Ja hab ich gelesen in deinem Profil.
Am meisten höre ich es wenn er kalt ist und ich in der Drehzahl zwischen 1500 und 1900 bin.
Was ich machen werde ist noch nicht raus...
Bearbeitet von: NiRo8 am 04.12.2014 um 20:21:04
Wie viel hat deiner gelaufen ? Bei mir hör ich es aber nur außen innen hört man nix deshalb denke ich das es noch nicht so extrem ist deshalb will ich es mit dem Spanner versuchen aber wie gesagt wenns sich nichts ändert nach dem Tausch Dan bleibt es so und basta
Auf vielen Videos auf Youtube hört sich das viel extremer an als bei mir ,der Meister beim BMW meinte es ist im Anfangs Stadium bei mir
Wenn meiner warm ist hör ich gar nix
NiRo8
04.12.2014 | 20:28:56
128000km
Bei mir hört man es nur ganz bischen innen. Außen kann man es nicht hören da der Auspuff so extrem laut ist.
Der bei bmw hat bei mir auch gesagt das es anfangs Stadium ist...
Auch wenn ich mich wiederholen sollte, versucht es einfach bei einem anderen Händler!
Wir reißen die Dinger seit Januar 2014 durch, im Schnitt 2 Stück/Tag, immer alles auf Kulanz!
Vor 2 Wochen haben die mir sogar nen kompletten AT Motor gezahlt, weil dieser offensichtlich aufgrund der gebrochenen unteren Führungsschiene kaputt gegangen war!
Das Thema N47 und Kulanz war uA ein besprochenes Thema auf der diesjährigen BMW Servicetechniker-Tagung in München!
Das Limit für die Kilometer liegt bei 200.000!!
Was habt ihr denn zu verlieren, wenn ihr woanders fragt?
Zeit?
Lieber ne dreiviertel Stunde bei nem anderen Händler verbracht, als ständig mit dem schlechten Gefühl rumzufahren, dass jeden Moment der Motor hochgehen könnte (was mit einem korrekt gestellten Kulanzantrag hätte vermieden werden können).
MfG
NiRo8
04.12.2014 | 21:04:57
Danke das verstehe ich ja auch aber meiner ist ein tuning Fahrzeug und bmw weiß das leider. Die dürfen mir keine Kulanz geben...
Danke das verstehe ich ja auch aber meiner ist ein tuning Fahrzeug und bmw weiß das leider. Die dürfen mir keine Kulanz geben...
(Zitat von: NiRo8)
Ok, das muss ich überlesen haben.
Somit hast du leider Pech gehabt.
MfG
NiRo8
04.12.2014 | 21:43:31
Ja leider und epul76 hab einen Service nicht bei bmw gemacht und das ist auch ein grund warum man keine Kulanz bekommt.
Daher suchen wir alternativen.
Ihr habt beide das Problem mit Rasseln in der Warmlaufphase?
Leider ist das ne verzwickte Sache.
Man könnte tatsächlich Geld in die Hand nehmen und die Steuerkette auf Längung prüfen lassen.
Das Problem was sich dabei rausstellt ist eben nur das 3 Varianten wie oben beschrieben eintreten können.
Wenn ein neuer Kettenspanner reicht, OK. Aber wenn er nicht reicht, muss die Kette tatsächlich geprüft werden.
Und wenn nur die obere ersetzt werden müsste gings auch noch. Man braucht nicht viele Teile dazu, lediglich der Arbeitsaufwand schlägt ein wenig zu Buche. Dennoch nicht so, dass es unbezahlbar wären. Und danach hat man die Sicherheit dass nichts mehr passieren sollte.
Ist sie aber schon zu stark gelängt führt kein Weg an dem Tausch BEIDER Ketten vorbei und das ist das verzwickte dran.Wenn man nun alles prüfen lässt und man beide Steuerketten braucht, sitzt man auf den Kosten der dazugehörigen Prüfung.
Wenn es nur ein schabendes Geräusch ist, kann man es getrost ignorieren. Es ist nämlich nur ein Komfort-Problem. Fälschlicherweise wird immer angenommen das wäre das Hauptproblem.
Das Hauptproblem ist aber tatsächlich das Rasseln in der Warmlaufphase.
Dies deutet nämlich auf eine gelängte Kette hin und die obere gelängte Kette führt dazu, dass der gesamte Kettentrieb so überbelastet wird, dass die untere Kette irgendwann reißt. Und dann hat man ein kleines Problem.
MfG
Deshalb noch mal meine Frage muss ich auf irgendwas besonderes achten beim wechseln von dem Spanner?
Werde mich nach dem Wechsel nochmal melden ob es eine Besserung gibt
MFG