auch wenn Du ihn schon gewechselt hast, würde ich trotzdem sagen LMM.
Hast einen neuen verbaut? oder gebraucht?
Problem ist bei den K&N Matten , das die LMM sehr schnell kaputt gehen, da der Ölfilm der vom Filter angesaugt wird sich auf dem Heizdraht des LMM ablegt, dort beschädigt er die Beschichtung... dann gehn die kaputt.
Wenn nicht evtl mal schaun wegen dem Benzindruckregler.. denn hier wird beim Brückenumbau auch gerne was dran geändert....
Habe die brücke selber umgebaut. Der bdr ist der originale geblieben, aber soweit ich das in errinerung habe ist der auch ausreichend (laut sgs) Hatte ja früher volle leistung. Fahre jetzt schon 2jahre so. Der k&n ist aber nicht ölig sondern trocken :-D Muss der ölig sein?
Der lmm ist von nem kumpel, allerdings läuft seiner wie die pest. Und der hat keine m50 brücke.
ist mir schon länger aufgefallen das er keine leistung mehr bringt. Hatte aber erst jetzt die möglichkeit ihn auslesen zu lassen.
Habe heut mal den lmm stecker abgezogen. keine änderung am motorlauf. Beim aufstecken schüttelt er sich und läuft dann ruhig weiter. So war es auch bei meinem lmm.