hallo zusammen bin neu hier und habe direkt schon eine frage bzw. mehrere. habe mir vor ein paar wochen eine 530d touring zugelegt mit dem ich auch sehr zufrieden bin da ich auch wieder einen kombi haben wollte.das fahrzeug hat 192000km runter,dürfte ja gerade mal eingefahren sein. nun zu meinem problem mit der heckklappe,ich habe mich schon hier im forum belesen aber über mein problem nichts gefunden.da das ja immer wieder ein problem ist beim 5er mit der hecklappe kabelbaum usw. habe ich das problem das meine klappe immer 5mal betätigen muss bevor sie vollständig offen ist,und wenn sie dann offen ist lässt sie sich hydraulich nicht schliessen sondern ich muss ich sie von hand schliessen.desweiteren ist mir aufgefallen das ich die heckscheibe auch nicht immer öffnen kann mal geht es mal nicht. ich habe mir die sache mal angesehen und gesehen das der dämpfer auf der linken seite eine art sensor hat kann es sein das der eine macke hat?.es ist mir auch aufgefallen das der sensor eine art führung hat wo er drinliegt und da wohl die führung abgebrochen ist und der sensor sich ein klein wenig bewegen lässt. ich muss noch sagen das dieses problem vor einer woche aufgetreten ist,als ich das fahrzeug gekauft habe funktionierte alles. auch ist mir schon der dämpfer aus der halterung gesprungen. habt ihr ein tip für mich was da los ist.
gruss dieter
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.11.2014 um 15:49:02
Ich würde auf Kabelbaum tippen, kannst aber beim freundlichen auslesen lassen. Heckscheibe ging bei mir auch nicht mehr auf, zudem hatte die Heckscheibenheizung keine Funktion mehr, und er fing an den Schlüsselfunk zu ignorieren. Bei nem Kumpel von mir geht die aut. Heckklappe nicht mehr auf, weil der Ölbehälter ein Leck hat.
hydraulik ist manchmal ein problem,zeigt sich aber indem die klappe nicht mehr ganz öffnet oder wenn offen langsam absackt.ich würde aber bei dir eher auf kabelbruch tippen...hat leider fast jeder touring mal...
Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum