316ti startet nicht mehr (3er BMW - E46 Forum)
Hallo zusammen,
bin in momentan echt ratlos was meinen 316ti n42 angeht.
Erstmal zur Vorgeschichte.
Ca. 1 Woche nachdem ich das Auto gekauft habe, sprang er auf einmal nicht mehr an. Daraufhin hab ich natürlich die üblichen Bauteile die dabei in Betracht kommen geprüft, allerdings ohne Erfolg. Daraufhin hab ich ein bisschen im Internet geschaut, und bin über die steuerkettenproblematik gestoßen. Dieser Verdacht hat sich dann auch in der Werkstatt bestätigt, also alles täuschen lassen. Allerdings sprang das Auto danach immer noch nicht an, es wurde vermutet das es die wegfahrsperre bzw. am Schlüssel liegen könnte. Also anderen Schlüssel (u.a ein neuer) probiert und ging auch nicht. Daraufhin wurde vermutet das Steuergerät. Diese wurde dann zur Überprüfung eingeschickt und als defekt und nicht reparabel beurteilt.
So, habe mir dann ein gebrauchtes besorgt (gleiche dme Nummer) und programmieren lassen. Als das Teil dann bei mir wieder ankam und ich es verbaut hatte, lief er immernoch nicht. Hab dann mal die motorsicherungen (Block mit 5 Sicherungen) neben dem Steuergerät kontrolliert und siehe da, eine war defekt, welche ich dann ausgetauscht habe und danach ist der Wagen ENDLICH gestartet.
Aber jetzt zu meinem Aktuellen Problem.
Die letzte Reparatur (die Sicherung), ist jetzt fast genau zwei Wochen her, und nun ist er gestern während der Fahrt auf einmal langsamer geworden und hat kein Gas mehr angenommen. Auto abgestellt und seit dem startet er nicht mehr, Anlasser dreht und überbrücken hilft auch nicht.
Das komische, im fehlerspeicher steht schon seit der steuerkettenproblematik folgender Fehler, der sich löschen lässt, aber dann sofort wieder drin steht.
27DA CDKDGEN - Generatorfehler
Fehler elektrisch
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (entprellphase)
bin in echt am verzweifeln mit dem Auto.
Habt ihr eine Idee?
Hallo chaser82,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "316ti startet nicht mehr"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Also, der Anlasser dreht, aber er springt nicht an?
Keine Fehlermeldung?
Lass mal auslesen und stell das Fehlerprotokoll ins Forum.
Überprüf, ob die Tankpumpe läuft.
Anlasser dreht. Die einzige Fehlermeldung die drin steht, ist dieser generatorfehler.
Hallo,
ist dir den während der fahrt irgendwas aufgefallen was aufgeblinkt hat.. wie zB. die Batterie leuchte oder so ?
bei mir war es letztendlich die Batterie gewesen.. Anlasser hat gedreht und hatten in der Werkstatt auch keinen anderen Fehler gefunden war auch kurz vorm verzweifeln..
ich würde mal Batterie oder viell. sogar ein masse kabel überprüfen.
aber warum deiner langsamer geworden ist kann ich mir jetzt auch nicht erklären..
Bin leider als das passierte nicht selber mit dem Auto unterwegs gewesen. Batterie müsste ok sein. Alle Verbraucher, Licht etc. funktionieren ohne Schwächen. Starthilfe hat auch nichts gebracht.
thbo0508
Also, der Anlasser dreht, aber er springt nicht an?
Keine Fehlermeldung?
Lass mal auslesen und stell das Fehlerprotokoll ins Forum.
Überprüf, ob die Tankpumpe läuft.
Da hat der nette Kollege recht..
Fehlerprotokoll.. was steht den ganz genau im speicher drin?
irgendein Sensor? (Kurbelwelle Nockenwelle)
Werde morgen mal ein Screenshot vom generatorfehler machen. Sensoren sind keine Fehler abgelegt, nur der eine generatorfehler, der aber auch schon drin war als er noch lief.
Hast du schon mal die Benzinpumpe kontrolliert?
Beim ersten mal ja. Werde ich morgen vormittag auch prüfen.
Tipp:
Moin,
kleiner Tipp, der kurbelwellensensor wird NICHT immer im fehlerspeicher angezeigt und kann auch das Problem sein er nicht anspringt.
Aber auf Verdacht tauschen ist so eine Sache. :S
Hatte den kws Sensor auch schon im Verdacht, aber ist beim n42 halt so ne Sache wegen ansaugbrücke. Und auf Verdacht wechseln...
Habe den auch mal wechseln müssen, man kann auch von unten rankommen ohne die ansaugebrücke auszubauen soll aber sehr fummelig sein. Habe den selben motor.
Vor allem auf Originalteile Wert legen. ;)
Bearbeitet von: Bremen28 am 20.11.2014 um 23:05:06
Hallo,
so wie man es verstehen könnte, kann es entweder daran liegen das der wagen kein Sprit zieht oder wirklich nur ein Sensor def. ist.
Relais? oder viell. doch ein Sensor.. so aus der ferne ist es leider immer schwer.. aber ich würde mit den zwei dingen anfangen..
wenn der Sensor wirklich nicht drin steht im Speicher dann würde ich zu einer Werkstatt gehen (die du gut kennst) die viell. das teil mal so kurz irgendwie einbauen um wenigstens mal zu schauen ob es daran liegt.
mal schauen was der Fehlerauszug für Infos hat.. viel Erfolg.
[img]

[/img]

[img]

[/img]

[img]

[/img]
Hallo,
erfreuliche neuigkeiten! Der compact läuft wieder!!!!
War letztenendes nicht direkt die benzinpumpe, sondern das Pluskabel zwischen Pumpe und Stecker.
Hatte nicht einen kompletten Kabelbruch, aber der widerstandswert hat stark geschwankt, bei Bewegung des Kabels.
Hab die Pumpe dann mal provisorisch mit einem anderen Kabel überbrückt, und sprang sofort an.
Ein ähnliches Problem hatte ich mal bei meinem e36 328i Cabrio. Nur war da das Kabel von der tankanzeige defekt.
Vielen Dank an ALLE die mir bei der Suche behilflich waren!!!!!
Das gibt mir Hoffnung. Ich habe den gleichen Wagen, und bin schier am Rande der Verzweiflung.
Schau mal mein Beitrag stottert bzw. springt nicht mehr an.
Wir haben jetzt auch die Benzinpumpe in Verdacht.
Ja, das ist wirklich ärgerlich.
Benzinpumpe bzw. die Kabel prüfen, geht ja schnell.
hoffe, dass es bei dir auch so ist...