Hi,
Ab und zu ging es dann wieder (öffnen, schließen, Komfortzugang). Also wenn mal was ging, dann ging auch immer ALLES :) Am nächsten Tag dann wieder nicht. Also tauschte ich zunächst das Diversity... Hat nichts gebracht...
Mir fiel dann auf, dass - wenn ich die Heckklappe mal öffnete und wieder schloss - es z. B. wieder ging... Also ran ans nächste Kinder-Wehwehchen... Kabelbaum beide getauscht... Tatsächlich waren einige Kabel gerissen oder angerissen...
Tja, was soll ich sagen: Jetzt geht die FFB und der Komfortzugang gar nicht mehr, also auch nicht ab und zu... Die Batterien in den Schlüsseln habe ich auch getauscht und die Sicherungen vorne und hinten hab ich auch gecheckt... Scheint alles ok... Was soll ich noch machen?
Feuchtigkeit in den Radkästen habe ich auch nicht festgestellt... Ich bin ratlos!!!!!
Muss was codiert werden oder so?
Ich hoffe, ihr könnt mich aufbauen... Das Internet und all die Suchfunktionen haben mir leider nicht helfen können...
Welche Sicherungen hast Du wie geprüft? Die Sicherung F59 ist für das Diversity verantwortlich. Mess diese mal mit einem Ohmmeter durch (Sichtprüfung ist beim Sicherungsprüfen nicht genau genug).
Was hast du denn für einen Rep.- Satz verbaut? Hast du den "mist" von Semcom verbaut, da kannst Du die Verbinder absolut vergessen, ist das billigste vom billigen.
Am einfachsten baust Du den Heckspoiler ab und steckst den rechten Stecker vom Diversity ab (vom Kabelbaum Beifahrerseite kommend). Nun misst Du an Pin 1 (RT/WS) ob ca. 12 V +/- 0,3 - 0,5V (Bordspannung) anliegen. Wenn ja mess an Pin 5 den Widerstand, sollte bei ca. 0,8 +/- 0,2 Ohm liegen.
Es kann durchaus sein das eine Verbindung nicht richtig gecrimpt wurde, hier auch nochmal prüfen.
Ich habe vor kurzem selber den Kabelbaum erneuert bekommen. Dabei hab ich erfahren, dass viele gleichfarbige Kabel vorhanden sind. Kannst du sicher ausschließen, daß Kabel vertauscht wurden?
Deshalb schneide ich immer nur das Kabel vom Kabelbaum ab welches ich instandsetze/ersetze und mess mit dem Ohmmeter durch wohin es geht. Geht am schnellsten und Fehler sind somit ausgeschlossen. Arbeitskollege schneidet immer erst alle Leitungen, schliesst sie dann an und sucht anschliessend immer wo er falsch angeschlossen hat.
Grüße Saguaro