BMW 3er Motoren / Kauf / Beratung / Info (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo
ich stehe davor mir einen gebrauchten 3er Kombi aus dem Baujahren 2009-2011 (da mir persönlich die Optik gefällt, die neuen Modelle sagen mir nicht zu) mit einer maximalen Fahrleistung von 50.000km zuzulegen. Nach langen suchen, lesen und informieren zum Thema 3er BMW und Motoren bin ich mir nicht mehr so sicher. Man lest viel von Problemen mit div. BMW-Motoren in Hinblick auf Steuerkette, Injektoren, Sensoren...
Mir ist klar das in den Foren/Internet viele sind die wg angesprochenen Problemen schreiben, die ohne Problemen nicht. Mir kommt eben der Eindruck auf, dass in Punkto Haltbarkeit/Zuverlässigkeit mit div. Reparaturen zu rechnen ist.
In Sachen Motorisierung bin ich noch unschlüssig was er werden soll. Da ich im Jahr ca. 17.000 Km fahre, davon täglich eine Gesamtfahrstrecke von 80 Km Arbeit (hin und zurück, ca. 60 km davon nur Autobahn bei ca. 130-140 Km/h mit Tempomat) habe, kann ich zwischen Diesel (318/320) oder Benziner (318/320 evtl 325) wählen. Wirtschaftlich (Anschaffung/Sprit/Versicherung/Steuer) ist ein 320i mit 170PS interessant nach den Datenblättern und Erfahrungen mit Spritverbrauch etc. lt. Internetrecherche. Da ich, wie gesagt, kein "Roadrunner" bin, jedoch bei bedarf, doch gerne zügig Unterwegs bin bzw. bei Überholvorgängen genügend reserven haben will, bin ich auf den 320i gestossen. Mir ist klar das es sich um einen Saugmotor handelt, und dieser zur Kraftentfaltung Drehzahlen benötigt. Diese sind mir allerdings lieber als die künstlich aufgeblähten "Kleinmotoren mit Turbo". Diesel würde sich, bei aktullen Preisen/Nebenkosten erst nach ca. 4-5 Jahren rentieren. Aber mir ist die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Motors extrem wichtig. Ich habe mich auch über einen 325i mit 218 PS (glaube n53B30 Motorkennung) informiert, da BMW nach meinen Stand immer sehr robuste 6Zylinder gebaut hat. Jedoch hat dieser ebenfalls mit problemchen zu kämpfen. . . Ich lasse den 325i mal nebenanstehen da Anschaffungspreis, Unterhalt und auch eventuelle Kosten für die Werkstatt doch höher sind.
Ich wollte mal euere Meinung hören ob ein 320i (glaube N43 Motor mit 170 PS) wirklich so anfällig ist, bzw was bei einen Kauf zu achten ist. Zb ab Baujahr XX keine Probleme mit zb Steuerkette. Oder lieber finger weg und einen 3XX Diesel holen.. dabei auf zb Turbo achten....
Ich würde mich über Antworten, Hilfestellung und Informationen euererseits freuen.
Vielen Dank
MfG
Scorp
Hallo scorp78,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW 3er Motoren / Kauf / Beratung / Info"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Deine Fragen hast Du schon selbst beantwortet.
Sicher ist der 320i nicht die "optimalste" Motorisierung,da die Leistungsentfaltung eher
unspektakulär ist.
Da natürlich einige dieser Angaben eigentlich subjektiv sind , solltest Du
eine Probefahrt machen. Nichts geht über eigene Erfahrungen.
Immer eine Garantie abschliessen, denn eine geringe Laufleistung
sagt nichts über den Zustand des Kettentriebs / Ventilsteuerung aus.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Tipp:
Moin,
Ich bin recht begeistert vom 320d. Bei 17Tkm Fahrleistung dürfte der sich auch schon im Vergleich zum 320i rechnen. Gerade bei konstantem Autobahfahren ist der Diesel ziemlich effizient. Der 318d ist prinzipiell auch ausreichend motorisert - der 320er ist aber hinsichtlich Reparaturen und Spritverbrauch nicht teurer und hat halt mehr Reserven. Das ist halt entspannter.
Haltbarkeit ist so eine Sache. Eine Garantie wirst du bei keinem bekommen. Ich habe mich schließlich für einen etwas älteren 320d (177PS) entschieden. Man hört gelegentlich etwas von Steuerketten - das stimmt. Ich hab das allerdings auch in Relation zu den vielen 3er Dieseln, die auf der Straße unterwegs sind. Man kann bei den üblichen Börsen etliche 320er mit 250tkm+ finden, die noch mit dem ersten Motor unterwegs sind. Diesel sind halt recht empfindlich, wenn man ständig Kurzstrecken ("Brötchen holen") fährt. Aber ein Benziner mag sowas auch nicht unbedingt. Bei deinem Arbeitsweg sehe ich da kein Problem. Ich hab meinen 320d als 3-jährigen gekauft und hab ihn nun fast 4 Jahre. Reparaturen waren keine fällig außer üblichem Verschleiß (Bremsscheiben sind teuer :/)
Ich war auch einen 6 Zylinder zur Probe gefahren (325d). Der war schon angenehmer. Vor allem bei niedriger Drehzahl spürte man den Hubraum schon - Ich hab den dann aber verworfen, da der gesamte Unterhalt teurer ist. Das fängt schon bei den noch größeren Bremsscheiben an.
Einen 318i war ich auch gefahren. Da hatte ich das Problem, dass ich persönlich den Verbrauch nicht in den Griff bekommen hab. Das fehlende Drehmoment führte dazu, dass ich den Benziner immer wieder recht hoch gedreht hab. Das war dann auf dem Boardcomputer zu sehen. Bei den Probefahrten bin ich bei ~5,5l(320d):~8l(318i) gelandet. Das mag aber auch mit meiner Fahrweise zu tun haben - ich bin Diesel gewohnt.
Bei einer Probefahrt von 4Zyl-Dieseln auf ein Klackern aus dem Motorraum achten - das könnte dann die Steuerkette sein. In den Turbo kann man leider nicht reinschauen. Was beim Kombi ein Problem sein kann ist Rost an der Heckklappe. Ich weiss aber nicht, ob das bei den Baujahren, nach denen du suchts noch ein Problem ist. Überleg dir auch gut, ob du ein Schiebedach möchtest. Da hört man öfters von Problemen. Partikelfilter kann beim Diesel bei ~200tkm ein Problem werden, das aber auch vorwiegend bei Kurzstreckeneinsatz. Bei 130 kann der eigentlich immer wieder schön regenerieren.
Also wenn ich jeden Tag 40km zur Arbeit und 40km zurück fahren müsste, würde ich auch den Diesel nehmen. Auch wenn er sich vielleicht erst nach 4 Jahren rechnet ist er dafür das angenehmere Auto (vgl. 320i/320d). Alleine schon das ich mit dem Benziner ständig tanken müsste, der Diesel aber 1000km mit einer Füllung fährt nervt mich (persönliche Einstellung) :D Zum 320d mit dem n47 kann ich nur Gutes sagen, hatten so einen 3 Jahre lang (gekauft als Neuwagen, geht nächste Woche wieder weg), war aber die 184PS Variante. Hauptsächlich sind damit mein Dad und ich gefahren. Dabei hat er auch häufig nur kurzstrecken (5km bei uns im ort, einkaufen etc.) gesehen, dafür aber sonst ständig längere strecken (30-50km oneway oder mehr). Die Karre geht wie sau, hängt unglaublich gut am Gas für eine 4Zyl. Diesel, es fehlte nie an Leistung. Auch auf der AB geht der ganz ordentlich voran, meines erachtens besser als der 320i. Das beste dabei ist allerdings der wirklich niedrige Verbrauch, selbst auf häufigen nächtlichen, sehr sehr zügigen Strecken nach Bayern/Österreich runter hat er sich nur gute 7,5l gegönnt. Ich denke das geht in Ordnung. Während der 3 Jahre war der 3er auch nie in der Werkstatt, ausgenommen der normalen Inspektion/Wartung. Der einzige negative Punkt sind da wohl die recht teuren Bremsen, waren nach 25000km die ersten Beläge weg. Ist aber wohl auch fahrstilabhängig ;-)) (Bremsen sind beim 320i aber nicht günstiger, vermute ich)Von mir also eine klare Empfehlung für den Diesel. Wenn dir der 318d von den Fahrleistungen reicht ist der sicher eine gute Alternative zum 320d.
Bearbeitet von: JannikB am 14.11.2014 um 14:03:02
Thimo
16.11.2014 | 12:38:33
Kann mich da jannikb nur anschließen,habe mir vor 4monaten ein 320d 184ps Baujahr 2010 gekauft.die Leistung ist echt super und der Spritverbrauch liegt momentan bei 6.3liter aber auch nur weil ich Spaß haben will .ein Punkt sind auch Reifengrößen ,klar sehen 18-19 Zoll gut aus aber da wird auch der Spritverbrauch höher.ich habe die original 16 Zoll drauf und es schickt mir .der Punkt ist ich würde ihn mir noch mal kaufen:-)