E91 - Funk-ZV geht nicht mehr, Reparatur 1200€? (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.11.2014 um 11:30:05 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben.
Hallo,
ich fahre einen BMW 320d E91 BJ 2006 Touring. Vor kurzem habe ich festgestellt, dass die ZV und der Komfortzugang via Schlüssel nicht mehr funktioniert.
Phänomen mit beiden vorhandenen Schlüsseln, Batterien auch schon getauscht.
Der Wagen war beim Händler, der mir einen Kabelbruch bestätigt hat; wohl iwo zwischen dem Heckspoiler (wo die Diversity-Antenne sitzt) in den Kofferraum.
Angebl. hätte er es "geflickt", sollte 1-2 Wochen halten, schon beim Abholen hat's aber nicht mehr funktioniert.
Die Reparatur würde etwa 850 € Arbeitszeit und ~350 € Kabelbaum kosten, da dieser komplett getauscht würde. Kann ich zum Teil verstehen.
Meine Frage an euch: Ist das ein realistischer Wert?
Grund ist, dass ich dem Händler seit 2 Wochen hinterherrenne, er möge mir doch bitte ein Angebot zukommen lassen, damit wir einen Termin machen können. Bekommen tue ich nichts - muss aber ständig nachfragen, "man bemühe sich", "sie stehen auf der roten Liste ganz oben", ...
Normalerweise gehe ich immer zum Händler, bei diesem... "nicht kritischen" System wäre ich jedoch auch angetan in eine freie Werkstatt zu gehen, zumal ich mich dort hoffentlich besser behandelt fühlen würde. Was meint ihr? Ist der Preis überzogen und kann man das auch einer freien Werkstatt zumuten (kompl. Kabelbaum Kofferraum tauschen)?
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.11.2014 um 11:30:05
Hallo Neo van Matix,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E91 - Funk-ZV geht nicht mehr, Reparatur 1200€?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
335
13.11.2014 | 12:40:06
Das Problem ist eine Kinderkrankheit beim e91 sowie beim e61.
Ich habe bei meinem damals alles selber gemacht. Silikonleitungen nehmen, diese halten besser als das originale Schrott.
Klar will der Händler Geld verdienen. Aber ich halte es für sehr teuer und nicht zufriedenstellend. Denn der Händler wird originale Leitungen nehmen, die wieder irgendwann kaputt gehen können.
Wo kommst du her?
Hat der Wagen eig. noch Garantie...?
Hallo,
nein, er ist ja schon paar Jahre alt... leider keine Garantie mehr.
Aus dem Heilbronner Raum.
Ich "würde" die defekte Strippe ja selbst flicken... Löten krieg ich hin. Nur ist das anscheinend nicht gerade an einer Stelle, an die ich ohne weitere Dinge kaputt zu machen rankomme - bin halt kein Autoschrauber :/
Wenn beim E61 die ZV nicht mehr geht, dann ist aber in aller Regel eher der Antennenverstärker unter dem "Spoiler" abgesoffen. Muss nicht von einem Kabelbruch her kommen.
Reparatur des Kabelbaums ist übrigens gelinde gesagt, zum kotzen! Gebückte Haltung, wenig Platz beim Anschluss an den Hauptkabelbaum und nervig weils reichlich Strippen sind. Mags nicht noch mal machen und würde da künftig wohl lieber Geld für ausgeben.
335
14.11.2014 | 11:43:57
Also wenn du nicht schrauben kannst, dann lass es lieber.
Alternativ kann ich dir meine Hilfe anbieten, am besten am WE.
Du kannst dich per PN melden.
Tipp:
Hallo,
mein freundlicher Händler hat mir ein Festpreis-Angebot über 860 € gemacht - das werde ich nun auch annehmen.
Beim e61 kostet es sogar 1800 ;) ist aber recht fix gemacht hab ich damals regelmäßig gemacht wo ich noch inna werkstatt war
335
15.11.2014 | 06:50:25
Mich hat es damals ca. 60€ gekostet, Lötkolben Inkl. :-)
wuerde mir einen Reparaturkabelbaum kaufen (zB von SenCom ca 100Euro) und den von einem versierten Autoelektriker einbauen lassen.
Selbst machen wuerde ich nicht mehr (habe das mit 16 Kabeln beim 500er Fiat mal selbst eingekrimpt) da wirst Du bei 27 Kabeln halb wahnsinnig, Loeten ist noch schlimmer und ist Pfusch.
Es sollte unbedingt ein Reparaturkabelbaum mit Silikonkabeln sein, die brechen nicht mehr (hoffe ich jedenfalls)