Kaufberatung - div. Fragen zu f11 (Ausstattung&Co) (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Servus @ All,
unser alter 5er hat langsam ausgedient und die Suche nach einem neueren f11 läuft schon seit Wochen. Trotz des großen Interesses daran, bin ich noch ein wenig unsicher und hab trotz stundenlanger Suche nach Antworten im Netz noch ein paar Fragen, welche Ihr mir mit Sicherheit beantworten könnt. Möcht ja nicht ganz ohne Hintergrundwissen beim Freundlichen aufkreuzen. ;)
Vorab mal meine Wunscheckdaten:
- f11 5.30d (xDrive) oder f11 5.35d (xDrive) letzterer nicht wegen Motorleistung, eher wegen besserer Ausstattung? Motorleistung vom 3.0d wäre perfekt.
- Max. Laufleistung ca. 65-70tkm.
- M Paket
- Innovationspaket (?)
- Gepäckraumpaket
- Navi prof. groß
- Adaptives Kurvenlicht, BiXenon
- Achtgang Sportautomatik
- Edelholzausführung Fineline (nicht zwingend)
- Individual Sonnenschutzverglasung, Sonnenschutzrollo f. hintere Türen mechanisch (nicht zwingend)
1) Zum einen wäre da die Frage nach dem kleinen Facelift, Stichwort Motorenleistung, ab wann wurden die leistungsstärkeren Motoren verbaut? Stimmen die Angaben von Wikipedia (9/11)?
2) Ab welchem Monat/Jahr sind die f11's überhaupt empfehlenswerter, bzw. ausgereifter?
3) Wurden bei dem ''kleinen'' Facelift bzw. im Laufe der Kostruktionsphase auch Änderungen in der Verarbeitung vorgenommen? (Stichwort Risse im
Lederlenkrad, Spaltmaße zwischen Türverkleidungen)
4) Welche Modelle bzw. Ausstattungsvarianten beinhalten diese ``Combox`` bzw. ab wann ging sie in Serie?
5) Ist das Innovationspaket sinnvoll, oder eher nicht ausgereifte, teure Spielerei?
6) Lieber beim Vertragshändler oder in einer Niederlassung kaufen? (Stichwort wer erfüllt Gewährleistungsansprüche schneller und komfortabler und ist vom
Preis/Leistungsverhältnis mit besseren Konditionen ausgestattet?)
7) Da 2016 ''der neue 5er'' kommen soll, wird BMW versuchen, den Fahrzeugpool zu minimieren. Ab welchem vorraussehbaren Zeitpunkt wird BMW damit beginnen bzw. wann wäre der günstigste Zeitpunkt für einen Kauf bzw. etwaige Preisverhandlungen?
8) Gibt es irgendwelche Probleme/ Mängel/ Fehler, die bei Besichtigung genauer erfragt oder begutachtet werden sollten?
9) Thema Kabelbruch Heckklappe, Niveauregulierung, Wassereintritt durch Panoramadach -> haben sich hier endlich Konstruktionsänderungen abgezeichnet? Hatte nämlich beim e61 so ziemlich jedes bekannte, größere, teurere Problem...
10) Von welcher SA würdet ihr mir explizit abraten? Niveauregulierung oder Panoramadach vielleicht? ;)
11) Kommts mir nur so vor oder sind bei größeren Motoren meist bessere Ausstattungen geordert/ verbaut worden?
Vorab schonmals vielen Dank für Eure Antworten.
Grüße Martin
Bearbeitet von: eXTaCy am 10.11.2014 um 12:43:50
Hallo eXTaCy,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufberatung - div. Fragen zu f11 (Ausstattung&Co)"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Zu dem einzelnen Fragen kann ich nix sagen, darum bin ich da mal leise, aber drei Sachen:
Warum möchtest du diesen grottigen Allradantrieb von BMW? Steigert den Verbrauch extrem und wann braucht man schon Allrad? Ich bin wahrlich kein Audi-Fan, aber deren Allrad braucht nen Bruchteil vom xDrive (schau dir mal diverse Tests mit Realverbräuchen an).
Also wenn du nicht gerade auf der Zugspitze wohnst, überleg dir das noch mal. Außerdem bleibt dann mehr Geld für wirklich sinnvolle Ausstattung übrig.
Thema Gewährleistung:
Es sagt leider schon alles, dass BMW nur die gesetzliche Gewährleistung gibt. Sprich die Technik muss 2 Jahre halten und danach kannst du als Kunde eines ehemals 70t € Autos betteln gehen bei BMW (Kulanz).
Schau nach einer Euro plus und wenn die abgelaufen ist: Gnade dir Gott :)
Also: Wenn die Gebrauchtwagengarantie gut ist (auch das Kleingedruckte lesen!), dann kann's auch der Fähnchenhändler sein. Ob du nach Ablauf der Garantie auf dem Teppichboden der Niederlassung kniest, oder auf dem Fliesenboden vom Händler nebenan, ist völlig wurst.
SA:
Hier gilt der alte Grundsatz: Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputtgehen. Nimm wirklich nur das, was du unbedingt möchtest. Betrachte alles, was der Wagen zusätzlich noch hat, nicht als nette Zugabe, sondern als potenzielle Fehlerquelle. Man denkt immer gerne so: "ach ja, die Aktivlenkung hat er auch noch, ist ja toll (obwohl man sie nicht unbedingt wollte)". Dann geht das Ding kaputt und schon kannst du die Tausender hinblättern.
Klingt jetzt alles recht negativ, so schlecht ist der F10/11 sicherlich nicht (das Design ist der Hammer!), aber du wolltest ja nicht wissen, wie toll das Ding ist, sondern worauf man achten sollte.
Die Autos werden real die letzten 6 Monate bevor das neue Modell kommt billiger. Das kann natürlich variieren, je nach Nachfrage/Angebot. Chancen auf einem Zusatzbonus hast du, wenn der neue schon iwo vorgestellt wurde.
Bzgl Macken.... ohne jetzt behaupten zu wollen das sich nichts getan hat, kannst du dich ziemlich genau an den Fehlern des E61 orientieren. Also so Sachen wie Panoramadach kann getrost weg lassen.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Tipp:
Erstmals vielen Dank für Eure beiden Beiträge!
Um auf die einzelnen Tipps einzugehen, fang ich einfach mal mit dem xDrive an. Kenne das System aus dem e61 und kann darüber eigentlich nur Gutes berichten. Unbedingt muss es zwar nicht sein, wenn er's hat, wärs auch nicht verkehrt ;)
Zum Thema Vertragshändler oder Niederlassung:
Mir kommt es so vor, als ob Niederlassungen mit besseren Konditionen ausgestattet sind. Die Fahrzeuge kosten zwar meist das Gleiche wie bei einem Vertragshändler, nur haben sie meist eine geringere Laufleistung / und, oder eine bessere Ausstattung. Dies kann natürlich auch nur ein subjektiver Eindruck von mir sein... Mal abgesehen davon, hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Kundenfreundlichkeit meist wie bei einem Händler ist.
Der einzige Hacken ander der Für/Wider-Geschichte ist, dass ich von der nächsten Niederlassung ca. 180km weit entfernt wohne und befürchte, dass der Neue irgendwelche Macken (während der Gewährleistung) hat und sich ein örtlicher Händler weigert, dies auf Kulanz bzw. Gewährleistung zu reparieren - am besten sofort. ;)
Der Erfahrung nach haben Händler beim Fremdkauf + Gewährleistungsansprüche
a) keinen Ersatzwagen da, oder
b) ist die Werkstatt trotz gähnender Leere total ausgelastet, oder
c) (jaa, hab ich auch schon gehört) ``Bitte gehn's mit dem Auto dahin, wo's ihn gekauft ham``
Zur Ausstattung:
Wie oben schon beschrieben, wären das die Schmankerl, welche der neue 5er besitzen sollte. Auf NightVision, Panorama & Co. kann ich zwecks der schlechten Erfahrungen aus'm e61 gern drauf verzichten, nur leider ist es so, dass mittlerweile fast jeder 5er diesen Unsinn besitzt...