Ölschlamm (3er BMW - E46 Forum)
Mahlzeit zusammen,
hab grad festgestellt, das an meinem Ölmessstab so schlammiges helles Zeugs dran hängt. Auch in dem Bereich des Messstabs wo man den Ölstand abliest. Was kann das sein? (Fahre täglich 30km zur Arbeit(hin und zurück), sowie 4 mal im Monat ca. 100 Km, davon ca.80 km Autobahn.)
Dort wo das Öl selber eingefüllt wird, schaut alles normal aus. Kein Schlamm vorhanden
Hoffe auf baldige Antwort, da ich mein Auto die Tage verkaufen will. Danke ;-)
Hallo 19Ironman83,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ölschlamm"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Motor wäre hilfreich, meine glaskugel sagt aber n42 Motor.
Das ist typisch für diesen Motor bei kälteren Temperaturen.
Die KGE ist nicht mehr die neuste aber auch der Wechsel würde nicht lange helfen.
Sollte es in Frühjahr nicht besser werden, müsste man sich Gedanken machen.
Bearbeitet von: B OZ 200 am 10.11.2014 um 12:24:27
oh ja, es ist der 318iA, 2004. Ölservice wurde im Oktober 2013 gemacht. Hast Du eine gute Ölmarke auf Lager die du mir empfehlen kannst? Benötige Longlife 01
Naja jeder schwört auf sein Öl. Bei deinem fahrprofil würde ich zu 5w30 greifen. Castrol oder liqui moly
Tipp:
Liqui moly, Mobil 1 oder Shell ultrahelix.
Castrol verschlampt finde ich.
Danke.
Muss ich denn Longlife01 nehmen, oder kann ich auch Longlife04? Wenn ich bei ATU z.B. meine TSN/HSN eingebe zeigen die mir die möglichen Motorenöle an, aber ddas sind alle Longlife04
Steht alles im bordbuch, longlife 04 sollte auch gehen. Schau im Internet nach. Da ist es am günstigsten.
LL-04, wir gehen mit der Zeit und Freigabe von BMW.
Für den n42 b46 (316/318) soll das mobil1 0w40 ziemlich gut sein!
Und dann kann ich auch bestätigen!
Motor ist im Stand laufrhuiger und es wird nicht so schnell dunkel ( bei mir zumindest ) und das klackern beim starten im kalten ist auch weg
Siehste da fängt es schon an :D
Ich habe so viele Öle ausprobiert, es gab nie einen spürbaren Unterschied. Es ist alles subjektiv.
W40 würde ich bei kurzstrecken empfehlen. Bei deinem 30km hinweg w30 völlig ausreichend.
Wie schlecht muss denn das alte Öl gewesen sein wenn er danach ruhiger läuft? XD glaube ich nicht.
Hatte vorher 5w40 da nagelte er 1sec beim starten wenn's draußen kalt war mit 0w40 ist nichts mehr
Wechsle generell alle 15tkm öl also so alt war es nicht
Jeder schwört auf sein öl ich auf das 0w40 😂
Bearbeitet von: liltuner2 am 10.11.2014 um 21:25:54
Dein rasseln kommt von der vakuumpumpe. Wird wieder kommen. Wenn man den schlauch am bremskraftverstärker abzieht rasselt er nicht mehr. So kann man es feststellen.
Ist typisch und auch nicht schlimm
Bearbeitet von: B OZ 200 am 10.11.2014 um 21:50:03