Erfahrungsbericht: Winterreifen Nokian WR-A3 (BMW-Talk Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 07.11.2014 um 19:08:45 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.
Ich schreibe diesen Bericht, damit andere nicht den selben Fehler machen, wie ich.
Ein paar Worte zum Fahrzeug und zu meiner Erfahrung:
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo Coupe, Bj. 06/2013
VA: Nokian WR-A3 235/40 R18 95 V XL auf BMW Sternspeiche 396, 8x18 ET34
HA: Nokian WR-A3 235/40 R18 95 V XL auf BMW Sternspeiche 396, 8x18 ET34 + 10mm (pro Rad) Eibach Distanzscheibe
Jährliche Fahrleistung 45.000 - 50.000 km
Gefahrene Geschwindigkeiten: bis 240 km/h
Zu den Reifen:
Hab letztes Jahr ordentliche Winterreifen für meinen Alpina gesucht, ohne ein Vermögen dafür ausgeben zu wollen. Dabei sind mir die Nokian WR-A3 aufgefallen. Die hatten auf vielen Seiten und in vielen Testberichten recht gute Testergebnisse.
- Testbericht.de: Gut (1.8)
- autobild.de: "vorbildlich" und "Trockenspezialist mit dynamisch sportlichen Handlingqualitäten..."
- sport auto: "... präzises Fahrverhalten bei Trockenheit."
- Zitat von der Herstellerseite: Die Reifen von Nokian Tyres werden in den anspruchsvollen Verhältnissen des Nordens entwickelt, hergestellt und getestet.
Kurz zusammengefasst: Mich haben diese Berichte überzeugt und ich hab diese Reifen bei meinem Reifenhändler bestellt. Ich kaufe dort schon seit ca 15 Jahren Reifen. Hab mich dieses mal aber nicht beraten lassen, sondern sehr lange im Internet geguckt, Teste und Berichte gelesen und in Foren gesucht. Leider gabs in Foren noch nicht so viel zu diesen Reifen. Und z.Z. auch noch nicht so viel. Deswegen schreibe ich auch diesen Bericht. Da ich bei der Bestellung so sicher war, was ich wollte, hat man mir auch nichts anderes vorgeschlagen. Also Reifen montiert! Nach der ersten ersten Kurve bemerkt ich gleich dass das Auto irgendwie viel zu schwammig fährt. Es fühlt sich an, als ob man keine Stoßdämpfer hätte, nur Federn. Schon mal als kleines Kind versucht sich auf nen Besen oder Bürste drauf zustellen? Die Borsten geben nach und die Bürste bewegt sich unkontrolliert in irgendeine Richtung. So ein Gefühl ist das mit den Reifen gewesen. Hab beim Reifenhändler angerufen und mich beschwert. Er meinte dass es natürlich zu meinen Sommerreifen (VA 245/35ZR19 und HA 265/35ZR19, Michelin Pilot Sport) alleine in der Größe schon gewaltige Unterschiede gebe, aber bei den Reifen von Nokian sei ein anderer Grund viel ausschlaggebender. Da die Nokian Reifen für sehr kalte Temperaturen ausgelegt sind ("im Norden entwickelt und getestet") haben diese eine sehr weiche Gummimischung und sehr weiche Karkasse. Er meinte das sollte sich aber nach 1000 km legen. Um bis dahin eine Besserung zu haben, meinte er, könnte ich 3,0 - 3,2 bar auf die Reifen geben. Gesagt, getan. Aber: Keine Besserung.
Später, als ich wieder eine längere Strecke auf der Autobahn fahren musste war ich von dem Handling entsetzt. Das Auto "schwimmt". Man hat ab 180 kaum Kontrolle übers Auto. Nach ein paar Wochen ging es dann aber und ich war eingermaßen zufrieden.
Das Problem, ist aber nicht, dass sich die Reifen eingefahren hatten, sondern dass der Winter kam und es recht kalt wurde. Als es wieder wärmer wurde, fing das "schwimmen" wieder an.
Und nein, es liegt nicht am Fahrwerk oder am Auto. Das ist ein Alpina mit einem entsprechenden Fahrwerk. Wer sowas schon mal gefahren ist, wird wissen wovon ich rede. Der Wagen läuft mit den o.g. Sommerreifen, wie auf Schienen.
Nun. Dieses Jahr. Nach dem die Winterreifen 15.000 - 20.000 drauf haben... Die Reifen haben noch 6 -7 mm Profil.
Wir haben momentan Temperaturen um die 9 Grad. Das Auto ist unfahrbar. Ich hab das schon oft in Reifenberichten über andere Reifen gelesen, aber es selber nicht geglaubt. Höhere Geschwindkeiten damit zu fahren macht einem Angst. Letzte Woche auf der Autobahn bei einer langgezogenen Kurve (ca 180 km/h, kein Regen, ca 10 Grad) ist kurz die DSC LED aufgeläuchtet. Wollte ich erst nicht wahr haben. Heute morgen, als ich auf die Autobahn rauffuhr (wieder ein langgezogene Kurve, ca. 110 km/h, trockene Fahrbahn, ca 7 grad) hat die DSC LED mehrere Sekunden geblinkt. Und das Auto war weder am Unter- noch am Übersteuern. Man hat auch ganz leicht gemerkt, dass das DSC nachregelt.
Keine Ahnung was ich mit den Reifen machen soll. Wenn es kalt wird, ca unter -10 grad, passt alles. Dann sind Gewindigkeiten weit über 200 km/h drin. Und die haben dann ein super Handling. Aber alles über -10 liegt, geht gar nicht. Ich verstehe nicht wie die ganzen Tests so gute Bewertungen geben konnte. Wahrscheinlich wurden die Reifen wirklich nur im Norden oder irgendwo in den Alpen getestet.
Mein Fazit: Die Nokian WR-A3 sind für die Temperaturen, die in Deutschland im Winter vorherschen nicht geeignet. Bei höheren Gewindigkeiten ist das Auto nicht wirklich kontrolliert fahrbar. Nur ab bestimmten Tiefsttemperaturen. Wenn man nur auf Landstraßen und in höher gelegenen Gebieten wohnt, oder gar in Norwegen ;) kann man sich sicher sowas kaufen.
Aber ich persönlich werde mir NIE NIE NIE wieder Nokian Reifen kaufen und das nächste mal wieder von meinem Reifenhändler beraten lassen, anstatt irgendwelchen Testberichten zu vertrauen.
Bearbeitet von: dima-82 am 07.11.2014 um 16:33:52
Bearbeitet von: dima-82 am 07.11.2014 um 16:36:21
...Falsches Unterforum
Bearbeitet von: Pug am 07.11.2014 um 19:08:45
Hallo dima-82,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Erfahrungsbericht: Winterreifen Nokian WR-A3"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ich würde an deiner stelle die reifen demontieren und über ebay, hier in den kleinanzeigen usw. verkaufen.
mit 6-7 mm profil sind die noch leicht zu einem guten preis zu verkaufen
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Dann gehts los mit Versand. Ich würde ein Wölkchen Rauch draus machen, so wie mit meinen elendigen Hankook auch.
Also die Hankook Winter iCept Evo kannst du auch in die Tonne kloppen. Die bringen selbst bei meinem Driftumbau ein ekelhaftes Untersteuern ins Einlenken, Seitenführung auch schlecht.
Die Pirelli Sottozero 2 sind wirklich gute Winterreifen, die werde Ich mir wohl wieder kaufen.
Bei Winterreifen sind gute und günstige Reifen nicht so einfach zu finden. Bei Sommerreifen kann Ich dir genug nennen, die die Hälfte von Michelin kosten und das gleiche bringen. Bei Winterreifen ist das wohl nicht so. Ich kaufe auch ungern W-Reifen die das doppelte Kosten wie meine Sommerreifen, aber Ich kenn keine Knaller Alternativen. :(
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Tipp:
Ich hab die nokian als 225/55 16.
Auf nem e39. Ich bin von den Reifen positiv überrascht. Für 16 Zoll sehr guten Seitenhalt. Also kein schwimmen oder so. Deswegen verwundert mich dein Bericht. I würde den Reifen jederzeit wieder kaufen und empfehlen. Natürlich von 19" Sommer auf 18" Winter merkt man gewaltig, dass die winterreifen einen schlechteren Seiten halt haben. Da kanns schon sein, dass die sich so extrem anfühlen. Aber wie du schreibst dass du da auch bei höheren Geschwindigkeiten Probleme hast vermute ich dass du einen schlechten Reifen erwischt hast. Kommt auch bei teuren Reifen vor. Und so billig sind die nokian dann auch wieder nicht. Wenn ich an solche Chinaböller denke ;D
Aber ich denke aber auch dass sich die Reifen bei Kälte besser wohlfühlen. Bis jetzt hab ich noch kein Schnee gesehen xd
Mfg
Bearbeitet von: Schulkind am 07.11.2014 um 23:55:47
Bei Schnee und richtig niedrigen Temperaturen haben diese Reifen richtig gute eigenschaften. Guter Gripp, gute Bremswege usw.
Aber bei Plustemperaturen geht das gar nicht. Gestern wieder bei ner Autobahnaufahrt bei ca 90 km/h hat das auto angefangen nach außen wegzudriften. Es war trocken und hatte über +10 Grad. Mit dem Ford von meiner Frau mit viel günstigeren Semperit Winterreifen passiert das bei gleicher Fahrweise und viel weicherem Fahrwerk nicht.
Bei eBay bekomm ich doch nichts mehr dafür. Die Reifen sind auf Alufelgen drauf und die verkaufe ich sicher nicht. Und wer würde schon gebrauchte Reifen ohne Felgen kaufen?!?
Deswegen mach sie fertig und runter damit und hake es ab.
Obwohl man schon damit klar kommen kann, solange sie im Schnee und auf Eis gut sind.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
[quote
Bei eBay bekomm ich doch nichts mehr dafür. Die Reifen sind auf Alufelgen drauf und die verkaufe ich sicher nicht. Und wer würde schon gebrauchte Reifen ohne Felgen kaufen?!?
(Zitat von: dima-82)
[/quote]
ich hab für meinen auf willhaben kompletträder mit originalen gt86 felgen gekauft, in der anzeige stand 7mm dunlop winterreifen. Geschickt hat er mir dann die felgen mit 6mm chinesen efiplus reifen.
also habe ich mir neue dunlop um 400€ gekauft und auf die felgen montieren lassen und die 6mm efiplus bei ebay um 200 € versteigert, dimension 215/45 17
Iwie gibt es bei ebay genug leute die lose reifen kaufen....
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
So Leute, wollte euch mal über den aktuellen Stand informieren.
Ich hab die Nokian winterreifen im Dezember reklamiert.
Die kamen runter und ich hab seit dem Dunlop SP Winter Sport 3D.
Bin damit jetzt sehr zufrieden.
Nun zu den Nokian Reifen:
Nach langem hin und her hab ich letzte Woche eine Gutschrift von fast 480 Euro bekommen.
Mein Reifenhändler hatte zwar viel Stress mit dem Lieferanten der Nokian Reifen, aber immer hin hab ich doch einiges zurück bekommen.
Die Reifen sollten von dem Lieferanten abgeholt werden. Ich kann mich nicht mehr an den Namen erinnern, aber es soll einer der größten deutschen Lieferanten für Nokian Reifen sein. Jedoch hat das über einen Monat gedauert. Irgendwann wurden dann die Reifen abgeholt. Nach einigen Wochen kam ein kurzes Schreiben, dass die Reklamation nicht anerkannt wird, weil die Reifen schon so abgenutzt sind. Darauf hin hat mein Reifenhändler weiter nachgehackt. Irgedawann kam dann diese Gutschrift. Ohne ein Wort. Mein Reifenhändler denkt, dass die Reifen gar nicht zum Gutachten zu Nokian geschickt worden sind. Seiner Aussage nach, wurden bis jetzt bei anderen Reifen Reklamationen sehr ernst genommen, da es sich ja um ein Sicherheitsteil handelt, wovon das Leben der Kfz Insassen abhängt. Und hier hat alles eine Ewigkeit gedauert und keiner hat sich für die Reklamation interessiert.
Naja, ich hab meine Gutschrift. Und ich hoffe, ich konnte vielleicht jemandem hiermit die Entscheidung für den nächsten Reifenkauf erleichtern.
Ich persönlich kaufe nie wieder Nokian Reifen.
Bearbeitet von: dima-82 am 03.04.2015 um 14:07:27
Bearbeitet von: dima-82 am 03.04.2015 um 14:08:14
Bearbeitet von: dima-82 am 03.04.2015 um 14:10:00