Ich habe seit kurzem, wenn ich über kaputte Fahrbahnen, Kopfsteinpflaster oder ähnliches fahre, ein extrem nerviges und sicher auch für den Wagen nicht so gutes Klappern aus dem Bereich der hinteren Bremse (rechts).
Habe ich allerdings den Fuß leicht auf der Bremse (mit leicht angezogener Handbremse hab ichs noch nicht probiert) klappert garnichts!
Dazu kommt, dass wenn ich die Handbremse beispielsweise am Berg anziehe der Wagen scheinbar nur einseitig gebremst wird.
Hatte hier schon wer ein ähnliches Problem oder weiß vielleicht wo ich am besten nachschauen sollte (jetzt kommt mir nicht mit Bremse Hi/Re!:DD)!
Ob es vielleicht öffter vor kommt bzw vielleicht nur ne Klammer oder Feder in der bremse ist?
kann nur eine sichtprüfung aufschluss bringen... hatte ich auch schon kann sein das es die ankerbleche sind durchrostung oder so.. infolge das die spreizstifte sich gelöst haben und hinten mitlaufen..
Ankerblech verrostet und Haltestift inkl. Feder hat keinen Halt mehr, würde ich jetzt auch mal tippen. War bei mir auch schon des Öfteren. Ich hab jetzt schon das Halteblech nachgeschweisst und den Haltestift durch eine Schraube ersetzt.
Morgen, hatte das Problem beim Z3 Coupe und nach langem Suchen war es der Handbremszug der zu lang war und das Ende lose in der Trommel klapperte. Innen am Handbremshebel nachgespannt und Ruhe war!
bei den VW-Trommelbremsen wars ähnlich, aber die haben die Sache andersrum aufgebaut: Stift von hinten durchs Ankerblech und von vorne ein vorgeformtes Unterlegteil!
Aber die Lösung mittels Schrauben funktioniert bei mir sehr gut!
Entweder rappelt was von der Handbremse innen rum oder von den Belägen kleinen Haltebleche haben sich verabschiedet. Wirst nicht drum rum kommen mal genauer nachzuschauen.