Weiß hier jemand wieso so etwas einfach so passiert? Habe dazu so gar nichts gefunden..(Zitat von: heinsky)
ich könnte fast tippen das dies zu fest angezogen worden ist und dadurch dieser bruch entstanden ist folgeschaden!!(Zitat von: SIGGI E36)
ich könnte fast tippen das dies zu fest angezogen worden ist und dadurch dieser bruch entstanden ist folgeschaden!!(Zitat von: SIGGI E36)
würde zur oberfläche passen, material hat kleine risse durch zu festes anziehen welche sich immer weiter reinfressen durch vibrationen, temperaturwechsel usw. das ist die glatte oberfläche. wenn dann zu wenig material da ist für vorhandene spannungen reisst das ganze ab, dies ist der halbkreisrunde teil mit der rauhen oberfläche.(Zitat von: KTMschnee)
ich könnte fast tippen das dies zu fest angezogen worden ist und dadurch dieser bruch entstanden ist folgeschaden!!(Zitat von: SIGGI E36)
würde zur oberfläche passen, material hat kleine risse durch zu festes anziehen welche sich immer weiter reinfressen durch vibrationen, temperaturwechsel usw. das ist die glatte oberfläche. wenn dann zu wenig material da ist für vorhandene spannungen reisst das ganze ab, dies ist der halbkreisrunde teil mit der rauhen oberfläche.(Zitat von: KTMschnee)
ich könnte fast tippen das dies zu fest angezogen worden ist und dadurch dieser bruch entstanden ist folgeschaden!!(Zitat von: SIGGI E36)
würde zur oberfläche passen, material hat kleine risse durch zu festes anziehen welche sich immer weiter reinfressen durch vibrationen, temperaturwechsel usw. das ist die glatte oberfläche. wenn dann zu wenig material da ist für vorhandene spannungen reisst das ganze ab, dies ist der halbkreisrunde teil mit der rauhen oberfläche.(Zitat von: KTMschnee)
Am Motor wurde bisher noch nie geschraubt (außer beim Kundendienst und ich weiß nichts davon). Ja das mit dem Dauerbruch könnte passen, haben wir auch drauf getippt, aber ich konnte mir nicht erklären wieso das passiert ist, ohne dass jemals etwas am Motor war.(Zitat von: heinsky)
Hallo Steffen,
hast du einen Mechaniker im Bekanntenkreis ?
Mein Tipp : Besorg dir einen gebrauchten Motor , ein Unfallwagen, aber möglichst ohne Fronttreffer.
Hatte auch mal das Pech mit einem fetten Motorschaden, bat eine bekannten KFZ Mechaniker um Hilfe.
Ok , heraus kam dann ein Umbau , aber der Aufwand hat sich gelohnt und lag deutlich unter den 6000€
plus Einbaukosten, die BMW dir um die Ohren gehaut haben.
Brauchst halt Geduld, nicht den erstbesten Motor kaufen.
Im Zweifel kannst du auch bei einer freien Wekstatt mal nachfragen.
Gruß Klaus(Zitat von: Klaus330ti)
ich könnte fast tippen das dies zu fest angezogen worden ist und dadurch dieser bruch entstanden ist folgeschaden!!(Zitat von: SIGGI E36)
würde zur oberfläche passen, material hat kleine risse durch zu festes anziehen welche sich immer weiter reinfressen durch vibrationen, temperaturwechsel usw. das ist die glatte oberfläche. wenn dann zu wenig material da ist für vorhandene spannungen reisst das ganze ab, dies ist der halbkreisrunde teil mit der rauhen oberfläche.(Zitat von: KTMschnee)
Am Motor wurde bisher noch nie geschraubt (außer beim Kundendienst und ich weiß nichts davon). Ja das mit dem Dauerbruch könnte passen, haben wir auch drauf getippt, aber ich konnte mir nicht erklären wieso das passiert ist, ohne dass jemals etwas am Motor war.(Zitat von: heinsky)
deshalb auch meine aussage ich sehe das zum ersten mal bei dem motor bzw. gebrochene lagerdeckel von der exzenterwelle!!
gebrochene valvetronic spannfedern habe ich schon einige gesehen und gehabt aber das??
schon seltsam bestimmt auch seltener fall!!
Bearbeitet von: SIGGI E36 am 20.10.2014 um 22:49:42(Zitat von: SIGGI E36)
Kette übergesprungen, Ventil durch den Kolben blockiert, dadurch den Sitz der Welle gehebelt und der Deckel ist abgebrochen(Zitat von: Thomas320)
ich könnte fast tippen das dies zu fest angezogen worden ist und dadurch dieser bruch entstanden ist folgeschaden!!(Zitat von: SIGGI E36)
würde zur oberfläche passen, material hat kleine risse durch zu festes anziehen welche sich immer weiter reinfressen durch vibrationen, temperaturwechsel usw. das ist die glatte oberfläche. wenn dann zu wenig material da ist für vorhandene spannungen reisst das ganze ab, dies ist der halbkreisrunde teil mit der rauhen oberfläche.(Zitat von: KTMschnee)
Am Motor wurde bisher noch nie geschraubt (außer beim Kundendienst und ich weiß nichts davon). Ja das mit dem Dauerbruch könnte passen, haben wir auch drauf getippt, aber ich konnte mir nicht erklären wieso das passiert ist, ohne dass jemals etwas am Motor war.(Zitat von: heinsky)
deshalb auch meine aussage ich sehe das zum ersten mal bei dem motor bzw. gebrochene lagerdeckel von der exzenterwelle!!
gebrochene valvetronic spannfedern habe ich schon einige gesehen und gehabt aber das??
schon seltsam bestimmt auch seltener fall!!
Bearbeitet von: SIGGI E36 am 20.10.2014 um 22:49:42(Zitat von: SIGGI E36)
Ja ich habe dazu auch echt nichts in Foren oder im Internet gefunden und die Werkstatt war auch ziemlich ratlos. Kann ich mich damit auch an BMW direkt wenden und um Rat fragen bzw. auf den Fall aufmerksam machen gerade weil es so seltsam / selten ist oder bringt das gar nichts?(Zitat von: heinsky)
Wenns meiner wäre würde ich so gut wie´s geht alle Späne entfernen, den anderen Deckel mit Plastigage einmessen, Steuerzeiten einstellen und mal laufenlassen. Deckel oben dann mal wieder ab und nachsehen, ob Schleifspuren da sind. Wenn nicht, fahren.(Zitat von: Thomas320)
du kannst es mal versuchen aber mach dir keine hoffnung.
dazu ist der wagen einfach schon zu alt!!(Zitat von: SIGGI E36)
Kette übergesprungen, Ventil durch den Kolben blockiert, dadurch den Sitz der Welle gehebelt und der Deckel ist abgebrochen(Zitat von: Thomas320)
Späne raus, anderen Deckel vom Schrottmotor besorgen, grob ausmessen ...(Zitat von: Thomas320)