Moin alle zusammen! Ich fahre einen 94er 520i Touring Automatik. Könnte jetzt günstig an eine Automatikgetriebe kommen, dass allerdings von einem 95er 540i stammt und ca. 200tkm auf der Uhr hat. Ist aber ok und hat bis dato keine Probleme gemacht. Jetzt die Frage: Passt das einfach so, Plug&Play in meinen 520i und/oder sollte ich lieber die Finger von einem 540er Automatikgetriebe lassen, aufgrund der allgemein bekannten Schwächen, da es ja schon 200tkm gelaufen ist??
Klar kann man bei einem gebrauchten Getriebe nie wissen, aber größtmögliche Risiken ausschließen ist ja kein Verbrechen, oder? Das Wichtigste allerdings bleibt die Frage - passt es überhaupt?
Danke für Eure professionellen Antworten! :-)
*** Der frühe Vogel kann mich mal...***
Aus Freude halt .... :-) http://www.youtube.com/watch?v=6qNJxyOfsIA&feature=related
Warum willst du es überhaupt tauschen? Ist das deines 520er kaputt? Ich denke nicht das man pauschal was über Zustand und Verschleiß sagen kann ohne das Getriebe zu fahren bzw. zu öffnen.
Kaput ist mein Getriebe noch nicht. Etwas ruckartig beim Gangwechsel. Wie gesagt ich könnte das andere vielleicht relativ günstig bekommen und würde es mir hinlegen. Meiner hat immerhin schon 316tkm runter .... Deswegen nur.... Und wenn man eins braucht ist entweder keins da oder halt höllisch teuer :-(
*** Der frühe Vogel kann mich mal...***
Aus Freude halt .... :-) http://www.youtube.com/watch?v=6qNJxyOfsIA&feature=related
Hallöchen Habe ein Problem beim meinem 96er 525tds touring mit der Vorderachse und habe jetzt auf ebay einen kompletten Querlenkersatz um nur 87 Euro gefunden von atp-autoteile ! Taugen diese Ersatzteile was ?
KÖNNTET IHR BITTE ZUM THEMA BZW ZU MEINER FRAGE ANTWORTEN! ALLE ANDEREN KOMMENTARE HABEN HIER EIGENTLICH NICHTS ZU SUCHEN, ODER SEHE NUR ICH DAS FALSCH? DANKE
*** Der frühe Vogel kann mich mal...***
Aus Freude halt .... :-) http://www.youtube.com/watch?v=6qNJxyOfsIA&feature=related