Geräusch am Schwingungsdämpfer (3er BMW - E46 Forum)
Hallo zusammen!
Fahre einen 320d e46 FL, Bj 2003
Habe gestern mal unter die Haube gesehen, weil die Klimaanlage ausgefallen ist und gesehen, dass der Klimakompressorkeilriemen ab ist. Wunderbar, heute habe ich den wieder drauf gepackt (nur vorübergehend, da kommt natürlich ein Neuer drauf), aber mir ist natürlich klar, dass das nur eine Folge von was Anderem ist. Das erkläre ich näher:
Vor etwa einem Monat habe ich an meinem Auto Schönheitsreparaturen nach einem kleinen Auffahrunfall durchgeführt. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim laufenden Motor ein nicht näher definierbares Geräusch sich beifügt. So ein unaufdringliches Klackern, ich versuche ein Video dazu reinzustellen, vielleicht hört man da ja was raus. Nach Lokalisierungsversuchen haben wir angenommen, es würde aus der Richtung der Kurbelwelle kommen. Auch nach einem kurzen Blick des Freundlichen (mehr Zeit hatte er nicht)war die Vorerstdiagnose: Schwingungsdämpfer.
Nun, nachdem gestern der Riemen ab war, habe ich mal neugierigerweise hingehorcht und dieses Geräusch nicht entdecken können (sonst, egal wann man es sich anhören wollte, konnte man es auch tun).
Also den Riemen erstmal wieder drauf (vielen Dank an der Stelle an den Forumuser morpheus999, seine Anleitung haben wir benutzt). Mich hat interessiert, ob dieses Geräusch wieder auftaucht und tatsächlich war es wieder da. Logischerweise (für mich, da Laie und keine Ahnung) meinte ich, das müsste an etwas Anderem liegen, als an dem Schwingungsdämpfer, denn dieser ist ja immer in Betrieb, auch wenn der Riemen des Klimakompressors ab ist. Da kommt das Geräusch also nicht her. Stimmt meine Logik so weit?
Als weiteres ist uns aufgefallen, dass der Riemen nicht wirklich zentriert ist auf der Spannungsrolle (Auf dem Bild rote Markierung Nr. 1). Die Spannungsrolle ist quasi nicht in der selben Linie wie die beiden größeren „Räder“. Ob das so in Ordnung ist, weiss ich gar nicht, nehme aber an, dass das nicht unbedingt der Fall ist.
Und noch eine Sache, ich weiss jetzt leider nicht, wie ich diese Teile bezeichnen soll, aber dafür habe ich ja die Fotos geschossen. Ich habs rot eingekreist (Auf dem Bild rote Markierung Nr. 2). Mir kommt vor, dass auch hier das Ding weiter drin sein sollte und diesen Spalt nicht geben sollte.
Was meint ihr dazu?
So, erstmal genug geschrieben
Sagt mir ruhig, worauf ich eventuell genauer eingehen könnte, mache ich gern.
Mit freundlichen Grüßen,
Roma
Bearbeitet von: Romka2014 am 12.10.2014 um 20:59:17
Hallo Romka2014,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Geräusch am Schwingungsdämpfer"!
Gruß
Tipp:
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Hi!
Danke für die schnelle Antwort!
Wärest du so nett und würdest das Folgende geschriebene von dir ohne Kürzel ausschreiben? Verstehe den Satz nicht ganz. Sorry! :D
Und noch was, warum ist das Geräusch, das eindeutig nicht hingehört, verschwunden, als der Klimariemen raus war?
Mir ist klar, du kannst nicht wissen, wie sich das anhört. Mit dem Video dauert es noch ne Stunde, bis ich wieder zu Hause bin, hab's auf dem Rechner.
Gruß, Roma
Das hier:
"auf den bild nummer 3 kann man sehen wie die scheibe vom klimariemen sich in das von der kw. dämpfer sich eingeschafft hat."
Das hier:
"auf den bild nummer 3 kann man sehen wie die scheibe vom klimariemen sich in das von der kw. dämpfer sich eingeschafft hat."
(Zitat von: Romka2014)
kw bedeutet kurbelwelle sprich in das dahinterliegende dämpfereinheit.
es sind 2 scheiben die auf der welle vulkanisiert sind.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Alles klar, ich werde morgen da an der Scheibe rütteln. :)
Danke nochmals für das Vorkauen.
Gruß, Roma
Und noch was, warum ist das Geräusch, das eindeutig nicht hingehört, verschwunden, als der Klimariemen raus war?
(Zitat von: Romka2014)
Wenn der Riemen drauf ist, hast du eine größere Last, vor allem wenn die Klima läuft, dadurch eben andere Geräusche.
Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Danke auch dir, BMW-E30-SLS! :)
Hier das Video, auch wenn das Problem gelöst zu sein scheint, bzw ne Lösung gefunden.
Aber versprochen ist versprochen.. :)
http://www.vidup.de/v/3qVSk/Gruß, Roma
Frage mich gerade, ob ich den Klimariemen abnehmen sollte. Mir ist klar, dass ich mit dem Problem nicht fahren sollte, doch wird der Wagen bewegt werden müssen, z.B. zur Garage, wo ich daran arbeiten werde.
Und der bringt ja zusätzliche Last, wie hier geschrieben wurde und auch dieses klackernde Geräusch.
einfach abnehmen, was würdet ihr sagen?
Gruß, Roma
War eben am Auto, habe am Schwingungsdämpfer gerüttelt, bzw ich hab da gar keine Stange gebraucht, das ging richtig locker mit den Fingern, den zu bewegen.
Zumindest habe ich am Bereich 2. auf dem Bild gerüttelt und der ist nicht fest mit dem Bereich 1. auf dem Bild verbunden.
Das ist das, was ich bei einem defekten Schwingungsdämpfer erkenne, oder?
http://www.directupload.net/file/d/3774/xblhxu2l_png.htmGruß, Roma
Bearbeitet von: Romka2014 am 13.10.2014 um 15:59:03
So sah mein defekter Schwingungsdämpfer am M57 aus:


Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Hi, Freunde!
Wollte Bescheid geben, dass ich heute die Riemenscheibe samt den beiden Riemen ausgetauscht habe.
Dank eines Bekannten, der mir die Hebebühne, sowie einen starken Schlagschrauber zur Verfügung gestellt hat, war der Wechsel an sich kein großes Thema.
Das Geräusch, sowie der defekte Schwingungsdämpfer sind nun Geschichte :)
Ich bedanke mich nochmal herzlich bei euch allen!
Gruß, Roma
Hi, Freunde!
Wollte Bescheid geben, dass ich heute die Riemenscheibe samt den beiden Riemen ausgetauscht habe.
Dank eines Bekannten, der mir die Hebebühne, sowie einen starken Schlagschrauber zur Verfügung gestellt hat, war der Wechsel an sich kein großes Thema.
Das Geräusch, sowie der defekte Schwingungsdämpfer sind nun Geschichte :)
Ich bedanke mich nochmal herzlich bei euch allen!
Gruß, Roma
(Zitat von: Romka2014)
Na glückwunsch mit positivem ergebnis ich hoffe nur du hast es auch mit dem richtigen drehmoment und winkel angezogen den neuen schwingungsdämpfer.....
lg.
Bearbeitet von: SIGGI E36 am 19.10.2014 um 20:22:26
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
100Nm, 60°,60°,30° war das was ich überlesen lesen konnte.
Gruß, Roma
100Nm, 60°,60°,30° war das was ich überlesen lesen konnte.
Gruß, Roma
(Zitat von: Romka2014)
passt.....
lg.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
überall lesen*
habe wohl schon geschlafen :D
Gruß, Roma