wenn man so einen Umbau vor hat benötigt man ja gar kein Ersatzventil. Es genügt lediglich die starre Leitung mit dem Fitting mit dem flexiblen Schlauch zusammen zuschrauben. (Gleiches Gewinde)
Berichte mal von deinen Erfahrungen vom Ausbau ...
Werde ich evtl. einmal nächstes Jahr mal Ausprobieren ...
Da gibt es nichts zu berichten-Teil/Ventil raus nehmen,die beiden Enden zusammen stecken,entlüften-fertig.Du brauchst weder ein modifiziertes noch ein anderes Ventil.Dieser Umbau ist aber kein must have,sondern für Leute denen die Kupplung nicht direkt oder hart genug kommt,mfG PS:falls du unbedingt ein modifiziertes haben willst-einfach das Reduzierplättchen raus schlagen-fertig (10 sec arbeit)
das Drosselventil wegzulassen würde ich nicht empfehlen! Das habe ich bereits hinter mir. Da das Ventil fehlt ist der Druck viel geringer. Dadurch ist die Kupplung so weich geworden, dass ich kaum noch fahren konnte. Dies hat alles eher verschlimmbessert. Ich habe mir dieses Ventil gekauft und bin sehr zufrieden. Kann es nur weiterempfehlen.
Danke für den Tipp. Versuchen werde ich es trotzdem. Ich habe momentan leider kaum Zeit zum schrauben. Von daher kann es noch dauern bis ich davon berichten kann. Nichtsdestotrotz sind 60 Euro total überzogen. Lieber modifiziere ich das Originalteil bevor ich so viel Geld ausgebe.