N54 Upgradeturbolader - Fehlerrmeldung (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.09.2014 um 21:30:51 aus dem Forum "1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88" in dieses Forum verschoben.
ahrzeug: bmw 135i n54, software bis jetzt von turbo performance, downpipes von wagner, pp AGA mit Y-pipe.
Problem: ich habe gestern neue upgradeturbolader verbaut von turbotechnik hamburg.
da die Helden mir die turbos vom 335 geschickt haben musste ich improvisieren und habe beim hinteren lader die alte Dose für dass wastegategestänge auf den neuen turbo gesetzt (da sonst nix gepasst hätte) also habe ich nun beim vorderen lader die neue dose und beim hinteren lader die alte.
Auf Anfrage von mir hat man mir bestätigt dass dies kein EInfluss haben sollte, da die dosen der upgradelader sich nicht von den originalen unterscheiden.
Dass problem ist nun dass er bei volllast ab 5000u/min in den notlauf geht (leistungsverlust etc).und mir ist aufgefallen dass er (auch im leerlauf) um EINIGES lauter brummt als davor. (abgasmäßig auspuff etc.)
Habe natürlich gleich bei tth angerufen und nachgefragt ob dass daran liegen könnte dass die wastegates jetzt villeicht nicht synchron laufen, die meinten nein dass ist nicht der fehler.
Aber ich weiß nicht ob ich dass glauben soll, kann dass sein dass er in den notlauf geht weil die wg nicht synchron laufen? falls JA - irgendwelche lösungsvorschläge?
Mittwoch habe ich einen Termin bei clemens motorsport in ulm, wollte aber hier doch erst mal fragen ob jmd weiß woran dass liegt.
Besten Dank
Bearbeitet von: Pug am 30.09.2014 um 11:03:50
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.09.2014 um 21:30:51
Hallo Nicolai1988,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "N54 Upgradeturbolader - Fehlerrmeldung"!
Gruß
bin mir nicht sicher, ob das stimmt was die sagen.
könnte aber auch sein wenn der turbo (geupgraded) ist, dass er probleme mit dem druck hat.
ein freund hat nen lader beim 2.0tdi pd im a3 umgebaut und musste den kennfeldoptimieren lassen und nen druckmesser bis 2 bar einbauen, weil der vorher die luft nur abgeblasen hat und der ging auch in den notlauf bei hohen drehzahlen.
mach dich mal schlau, am besten auch noch fehlerspeicher auslesen
Das Wastegate-Gestänge ist auf die alte Position verschraubt? Bzw. wurde es markiert?
so problem weiterhin, zu den fakten.
nach turboladerwechsel:
ladedruck zu wenig 0,4bar
fehlerspeicher " wastegate druckdose bauteil defekt" kann ich mir nicht vorstellen da es 1 tag zuvor noch ging.
dass wastegate vom 2ten turbo schließt nicht richtig, daher der druckverlust.
regelventil funktioniert.
unterdruckschläuche sind dicht.
zieht man die schläuche von der pumpe ab sieht man dass die wg öffnen, steckt man sie an schließen sie wieder (nur bei volllast schließt dass eine wastegate nicht)
DIE WG SIND NICHT SYNCHRONISIERT! könnte es daran liegen?
habe mir meinungen eingeholt vom turbohändler der meinte die wg können es nicht sein, es würde eher an einer defekten dichtung des turboladers liegen zB: verdichtergehäuse, bin mir aber sicher dass die dichtungen passen.
es handelt sich nur um dass wg des 2ten laders, der erste funktioniert einwandfrei.
war auch zur kennfeldoptimierung bei clements motorsport, der meinte es könnte an den wg liegen.
so und jetzt kommt ihr? :D
Bearbeitet von: Nicolai1988 am 02.10.2014 um 22:43:22
Geringste Abweichungen bei der Einstellung des Gestänges sorgen entweder für zu hohen Ladedruck oder zu wenig. Folglich leuchtet die Motorlampe auf.
MfG
okey, also könnte dass auch der fehler sein?
wenns nur die leuchte wäre, aber wie gesagt er hat fast gar keinen ladedruck mehr, 0,5 bar zu wenig.
Sven
20.10.2014 | 22:33:54
Die Wastegates müssen nach Vorschrift auf Vorspannung gebracht werden, sonst stimmt die Berechnung der Wastegateposition seitens der Motorsteuerung nicht mehr.
Des Weiteren müsste man wissen welche Wastegates verbaut sind und wie der Weg ist. Sind fremde Wastegates und auch Beipassventile eingebaut ist es durchaus möglich, daß die Motorsteuerung nicht in der Lage ist die Vorsteuerung richtig zu berechnen, da z.B. Federkenlinie, Weg, Kraft abhängig vom Weg programmiert werden müssen.
Ich kann nicht beantworten ob das erforderlich ist bei Deinen Turbos, falls doch, muss die Software angepasst werden.
Letztlich könnte ich mir vorstellen, daß Du vielleicht einen Einbaufehler gemacht hast, wie z.B. Unterdruckleitung vergessen.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!