Hallo, da bei meinem 530D die Dichthülse des AT Getriebesensors undicht war, habe ich eine Getriebekur machen lassen.
Mein Getriebe schaltet nach wie vor einwandfrei, butterweich. Nur habe ich jetzt festgestellt, das manuelles Schalten und der DS Modus nicht mehr funktioniert.
Ich hab direkt in der Werkstatt angerufen und das Problem geschildert, der Meister sagt, das das nicht mit dem Ölwechsel, bzw. dem Sensor im Getriebe zusammenhängen kann, sondern nur mit dem Schaltautomaten.
Natürlich ist es seltsam, das zuvor manuelles Schalten noch funktionierte. Bei der Fahrt nach dem Service hat nach ca einer halben Stunde Fahrt der DS Modus und manuelles Schalten plötzlich noch einmal einwandfrei bis zum Fahrtende funktioniert, nun jedoch gar nicht mehr. Dann habe ich nach dem Problem der brüchigen Adern am Wählhebel geschaut - alle Adern heil!
Was könnte das Problem sein?
Ich konnte in der Suche nichts entsprechendes finden. Hat jemand einen Ansatz? Kann es wirklich nicht mit dem Getriebesensor zusammenhängen, der an der Mechatronik sitzt?
Im D Modus schaltet alles einwandfrei!
Würde mich über einen Ratschlag oder Erfahrungswerte von Euch freuen!
Ist es möglich, das dieses Verhalten auftritt, falls das Getriebe nicht softwaremäßig zurückgesetzt wurde?
Edit:
Heute Nachmittag, als das Auto warmgefahren war, hab ich nochmal kurz den Hebel nach links gelegt, da ging wieder alles einwandfrei, im ersten Moment hat die Anzeige wieder für 3 Sekunden zwischen D und DS gewechselt, dann war's ok und DS und auch manuelles Schalten hat bis zum abstellen funktioniert.
So, falls jemand mal ein ähnliches Problem hat, schildere ich kurz das jetzige Ergebnis:
Ursache für weder DS noch manuelles Schalten war ein versteckter/verölter Stecker des Kabelbaumes oberhalb des Getriebesensors, auch die Kontakte waren nicht in Ordnung und mussten nachgebogen und teilweise ersetzt werden.
Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei!
Bei der Gelegenheit wurde auch gleich noch die undichte Ansaugbrücke entdeckt und ausgetauscht.
Nach der Motorreinigung gab es ein knarzen bei Unebenheiten in eingelenktem Zustand, Ursache war das nun furztrockene Kreuzgelenk, schön eingefettet, alles wieder gut jetzt.
Mich hat ein wenig enttäuscht, das niemand sich zu einem meinem Problem geäußert hat.
Aber vielleicht habe ich auch zu viel Interesse, bzw. Tipps erwartet.
Ich hoffe, meine Problembeseitigung hilft mal jemandem weiter.
Gruß
Bearbeitet von: Pätte am 29.09.2014 um 22:16:54
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 11 Monaten
Hallo, habe dein Problem heute gelesen, habe zurzeit das gleiche Problem kannst du mir sagen wo der Stecker sitzt?? Muss ich die Ölwanne wieder abnehmen oder ist der außerhalb??