hey leute habe mir vor etwar 7 tagen einen e36 323ti gekauft. Nach ca 500km geht aufeinmal die öl lampe(ROT) im stand an (Leerlaufdrehzahl) nur wenn das öl warm ist. kennt jemand das problem oder hatte es selber?
Erneuert habe ich bis jetzt Öldrucksensor Motoröl inkl. Filter
Als nächstes wollte ich den ölstand sensor machen der allerdings nicht ganz billig ist -.-
Bitte um schneller hilfe ich brauche den wagen jeden tag danke
hey danke für die fixe antwort also ich fahre jetzt auch schon ca. 300-400km damit also die pleulager könnte ich somist auschließen werde gleich nochmal den kontakt prüfen ansonsten mal den motorspühlen das die ölpumpe kaputt ist ist eher unverscheinlich oder ? sonst wäre ich keine 300-400 km damit gekommen
Na ja, es ist zwar selten das die Ölpumpe die Grätsche macht, aber es ist halt auch schon vorgekommen. Das du so noch 400 Kilometer fahren konntest, schließt einen defekt der Pumpe trotzdem noch nicht aus.
Wenn sie ihren max. Durchsatz nicht mehr erreicht, hast du halt bei niedriger Drehzahl einen entsprechend zu niedrigen Druck. Bei hoher Drehzahl auch, nur siehst du es da nicht, weil du trotzdem noch über dem Druck bist, als das der Drucksensor ansprechen könnte.
In der Reihenfolge wie ich es oben aufgezählt habe, würde ich es vom Aufwand her mal versuchen.
Diese Ablagerungen entstehen meist bei Verwendung von sehr billigem Öl und wenn man das Öl nie wechselt. Weißt ja vermutlich nicht, was dein Vorgänger so getrieben hat. Schon vernünftiges Öl wie z.B Mobil 1 oder so, kann reichen um den Motor wieder frei zu bekommen.
Ansonsten gibts ja diverse Mittel für Ölschlammspüllung, ob das Zeug einen Wert hat, kann ich dir leider nicht sagen.