Hallo BMW Freunde, bei meinem e46 320i (170PS) ist das Ölfiltergehäuse undicht, ist ja ein bekanntes Problem ;) Meine Frage ist jetzt: Langt es, nur die Dichtung zu erneuern? Habe von der Werkstatt meines Vertrauens empfohlen bekommen gleich das komplette Gehäuse und auch die Vanos-Leitung zu erneuern. Weil es angeblich bei vielen Kunden nach dem Dichtungs-Wechsel es nach kurzer zeit wieder undicht wurde. Vielen Dank schon mal für eure Tipps ;)
Das einzige was mir zu dem Ölfiltergehäuse vom M54 bekannt ist wäre
1) das Rückschlagventil was Geräusche verursachen kann beim Kaltstart weil der Gehäuse leer läuft
2) rausgerissene Spannrollen für den Keilriementrieb durch Materialermüdung (das Gehäuse dient ja auch als Aufnahme für den Riementrieb....
aber beides tritt eher selten auf und wegen beiden Fällen würde ich auf keinen Fall vorsorglich so viel Geld ausgeben. Das kommt ja relativ selten vor.
Den VANOS Schlauch würde ich mittauschen. Der kann wirklich öfter mal undicht werden und kostet nicht die Welt
Am Gehäuse geht normalerweise nichts kaputt. Deshalb würde ich nur die Dichtung wechseln. Deine Werkstatt will warscheinlich dur das wechseln des Gehäuses noch ein paar Euro dazuverdienen.
besagtes Ventil im Gehäuse würde ich direkt mit wechseln. Wäre doof, wenn es in naher Zukunft nicht mehr richtig funktioniert und man muss wieder alles auseinander nehmen...am Besten gleich mitmachen. Kostet ja auch nicht die Welt und man hat die Teile schon in der Hand...
Als Ersatzteile braucht man ja nur die Dichtung, und Dichtringe der Vanosleitung soweit ich das gesehen habe. Anzugsdrehmoment der 6 Schrauben am Ölfiltergehäuse soll 22Nm sein, stimmt das ?
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.10.2014 um 19:53:10