Extrem hoher Ölverbrauch 325ti (3er BMW - E46 Forum)
Hallo ich habe eine Frage zu meinem Ölverbrauch.
Zu meinem Fahrprofil:
Im Durchschnitt fahre ich ca.60km täglich.
Das ganze zu 90% Autobahn mit max.130 km/h. Bei dieser Fahrweise habe ich so gut wie keinen Ölverbrauch.
Doch sobald ich etwas längere Strecken am Stück zügig fahre,erhöht sich mein Ölverbrauch extrem.
Letztes Wochenende nach Frankfurt,ca.120km und hab es etwas laufen lassen also Geschwindigkeiten zwischen 150km/h - 190km/h. Da ich mir schon dachte, dass ich wieder einen hohen Verbrauch haben werde, überprüfte ich vorher nochmal den Ölstand. Am Peilstab war das Öl knapp über der Mitte zwischen min. und max.
Also auf die Autobahn nach Frankfurt und am gleichen Tag wieder zurück.
Insgesamt 250km. Zuhause angekommen und das Auto abgestellt leuchtet wie erwartet die gelbe Ölleuchte.
Nach ca.30min haben ich den Ölstand überprüft und natürlich bin ich bei min. angekommen.
Kurz gefasst bei mäßiger Fahrweise im Alltag fahre ich 2000-3000km ohne einen sichtbaren Ölverbrauch.
Einmal ne längere Strecke am Stück mit höheren Geschwindigkeiten und höherem Vollgasanteil und sofort brauche ich ca. 0,5l auf 250km.
Es handelt sich um einen ganz normalen 325ti (m54b25) bj. 2001
Leider habe ich bisher keine Erklärung für diesen extrem ungleichmäßigen Ölverbrauch.
Wäre dankbar für ein paar Meinungen.
Bearbeitet von: Marty90 am 08.09.2014 um 17:36:44
Bearbeitet von: Marty90 am 08.09.2014 um 17:38:01
Bearbeitet von: Marty90 am 08.09.2014 um 17:40:54
Hallo Marty90,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Extrem hoher Ölverbrauch 325ti"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ist irgendwo Ölaustritt zu sehen?
Zylinderkopfdichtung mal überprüfen lassen? Kompression gemessen? Kolbenringe geprüft?
Alles das können indizien dafür sein, das er Öl verbraucht bzw sogar verbrennt, insofern kein Ölaustritt zu beobachten ist.
Also die vdd ist hinten an der typischen Stelle undicht.
Jedoch kann ich mir nicht vorstellen,dass hier in kürzester Zeit 0.5l austreten oder eine Rauch oder Geruchsentwicklung. Auf dem Hitzeschutzblech ist etwas Öl zu sehen.
Kompression habe ich bisher nicht geprüft.
Der Motor läuft auch völlig normal,ein Bekannter hat das gleiche Fahrzeug mit gleicher Motorisierung und konnte so gut vergleichen falls ein Leistungsverlust vorhanden wäre.
Verbrauch ist mit 8,5-9.5 l/100km ebenfalls im grünen Bereich.
Fehlende Kompression oder defekte Abstreifringe müssten sich doch auch hier bemerkbar machen oder?
widi
09.09.2014 | 08:35:32
Hallo,
eine undichte VDD merkt man vor allem NACH Motor aus am Gestank und Rauchentwicklung,
beim Fahren eher nicht.
Was für ein Öl ( Viskosität ) verwendest du ??
lg
Widi
Ich fahre Castrol Magnatec 5w40. Ich werde mal versuchen auf der Autobahn mit hoher Drehzahl eine gewisse Zeit zu fahren und dann aufm Rastplatz direkt mal nachschauen ob etwas Qualmt.
Bisher ist mir keine Geruchs oder Rauchentwicklung aufgefallen.
Durch den erhöhten Öldruck bei schneller Fahrt wäre es natürlich naheliegend, dass sich mehr Öl raus drückt. Aber für 0.5l in kurzer Zeit sieht es am 5. und 6. Zylinder recht sauber aus.
widi
09.09.2014 | 23:40:13
Das Öl ist in Ordnung,
achte am Rastplatz ob es vorne bei den Kats qualmt,
ODER
ob es hinten beim Auspuff nach verbranntem Plastik stinkt !
In dem Fall wird das Öl im Motor verbrannt.
@Smog320i hat ein ähnliches Problem.
lg
Widi
Ok vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Wäre eine Ölverbrennung auch an den Zündkerzen erkennbar?
Denn diese habe ich kürzlich getauscht und alle waren hellbraun also so wie es sein sollte.
Also ich habe mal diese Tests gemacht und kam nichts dabei raus.
Nach einer Autobahnfahrt mit Vollgas und direkt an den Rasthof. Hab sogar direkt am Auspuff geschnuppert.
Riecht überhaupt nicht.
Im Motorraum ganz leichter Öl Geruch aber kein Qualm.
Dann noch einen weiteren Test.
Im Dunkeln dann habe ich mit nem Kollegen die Autos getauscht und ihm gesagt er soll vor mir mit hoher Drehzahl und Vollgas weg beschleunigen um zu sehen ob es aus dem Auspuff qualmt. Absolut nichts zu sehen.
Dann wieder rollen lassen in der Schubabschaltung und direkt aufs Gas wieder absolut keine Rauchentwichlung.
Weil gerade im Dunkeln würde man es im Scheinwerferlicht gut sehen können.
Eine Woche später hatte ich wieder einen Verbrauch von 0.5l auf 100km reine Autobahnfahrt.
Seitdem bin Ich nochmal 800 km gefahren hauptsächlich Landstraße oder max. 130 km/h Autobahn und hat keinen Tropfen verbraucht. Wenn dann würde der Motor dauerhaft Öl verbrauchen und nicht ab und zu mal nen halben Liter.
Oder würde bei Vollast mal richtig Qualmen.
Aber so macht das keinen Sinn für mich.
Jemand noch ne Idee woran es liegen könnte?
Tipp:
Daran hatte ich auch schon gedacht.
Aber sonst läuft der Motor absolut problemlos.
Keine Drehzahlschwankungen oder angesaugter Öldeckel.
Hmm Naja da scheiden sich die Geister. Einer sagt er muss angesaugt werden, der andere schwört auf das Gegenteil.
Ich denk das bleibt als letztes übrig.
Da hast du recht.
Da in nächster Zeit ein Ölwechsel ansteht und ich dann das Mobil1 0w40 verwenden werde und die vdd gewechselt wird,schaue ich mir die kge mal an.
Noch ne kurze Frage.
Wenn der Motor doch Öl verbrennen würde, könnte man das am Kerzenbild sehen?
Bearbeitet von: Marty90 am 01.10.2014 um 17:59:07
Theoretisch ja.
Was willst du dir an kge anschauen? Wechseln und gut, kostet nicht viel. Gibt ne Menge im Zubehör. Und Schläuche gleich mit.
ES ist halt ein M54 so mit wohl das problem es ist ja nicht der einzige ist egal ob B22 B25 oder B30 ..........wie sieht dei Kerze aus?
welche Öl marke was gescheites oder Bau markt öl ?
Die Kerzen sind Hellbraun.
Hab ich kürzlich auch gewechselt.
Ich fahre momentan Castrol Magnatec 5w40.
Mich wundert eben, dass der Verbrauch im Alltag mehr ohne weniger bei null ist.
Und bei längeren Fahrten in kürzester Zeit 0.5l oder mehr braucht.
Ich fahre meist zwischen 130kmh und 160kmh.
Also keine halbstündige Vollgasorgien oder so.
Bearbeitet von: Marty90 am 02.10.2014 um 00:08:17
Hallo ich habe schon mal das Problem gehabt das öl sehr viel wasser anteil hatten und dieser anteil bei BAB fahrten eingedampft, ist mit einen hochwertigem Öl hatte ich das Problem nicht mehr
Ich fahre seit geraumer zeit ein Pennasol 5 w50 in allen autos .
Wichtig wäre halt fest zustellen ob das Öl verbrennt oder ob es sich in seinem Volumen verändert .......
wenn der KGE nicht i o ist zieht der Motor das Öl in den Brennraum.
Da die kerzen aber Braun und nicht schwarz grau sind , glaube ich nicht an verbrennung...
Bearbeitet von: pat.zet am 02.10.2014 um 08:09:47
Zitat:
wenn der KGE nicht i o ist zieht der Motor das Öl in den Brennraum.
(Zitat von: pat.zet)
Hey,
ich will hier noch ergänzen, dass das KGE-Ventil nicht defekt sein muss um mit dem Schmodder voll zu sitzen! Ob nun Unter-oder Überdruck ist völlig egal, wenn das Ventil trotzdem zu sitzt.
Am Besten mal vorsichtig (!!!) den vorderen Schlauch am Ventildeckel abziehen. Meistens kann man es da dann auch sehen.
Gruß, Meta