Da ich öfters gelesen habe das bei dem Tausch des Nockenwellensensors sowie Kurbelwellensensors durch nicht originale Teile von BMW auftreten könnten, würde ich gerne wissen von welchem Hersteller die Sensoren bei BMW sind und ob man die von der Vdo oder Hella zu gebrauchen sind.
Die Vdo könnte ich für reduzierte 65€ das Stück bekommen, bei BMW kostet ein Sensor über 100€.....
Ich persönlich vertraue allgemein Marken wie Siemens VDO, Bosch, Hella, Febi, Behr, Lemförder, Sachs. 99% dieser Hersteller bauen Teile für deinen BMW und bieten meist ein gutes Preis Leistungsverhältniss.
Beim Teilekauf achte ich drauf das die von diesen Herstellern sind, wenns nix anderes gibt gehe ich zu BMW.
Ja so sehe ich es auch und wie der Zufall scheint arbeite ich auch noch für einen der Konzerne bzw dem größten von denen zu gesprochen hast und trotzdem Scheunen fiele Probleme mit den von Febi zu haben
Vdo ate sachs Luk etc.... Die stellen es her und bmw brandet es ja nur noch selber oder es wird direkt bei der Herstellung gemacht....
Naja mal sehen, neuer Anlasser ist Montag da und kommt dann rein, wenn nicht gibt's neue Sensoren