bei meinem 520D ist folgendes Problem aufgetaucht: Motorstörung/Leistungsabfall beim Fehler auslesen, wurde mir der LMM und DPF als Fehler aufgezeigt. Daraufhin wurde der LMM ausgetauscht, aber der Fehler mit der Motorstörung/Leistungsabfall besteht immer noch. Der neue Fehler der aufgetaucht ist, war irgendwas mit der Abgasrückführung.
Hat jmd. das selbe Problem schon gehabt? Was könnte das sein?
Weil Luftmassenmesser und Dieselpartikelfilter im Fehlerspeicher abgelegt waren wurde einfach mal der Luftmassenmesser getauscht?
Man sollte vielleicht mal vorher die Zusammenhänge der Systeme verstehen.
Wichtig wäre auch mal was die genauen Fehler waren. Es steht ja nicht einfach Luftmassenmesser als Fehler drin.
Verkokte AGR Ventile gibts beim N47 eigentlich nie. Das AGR Ventil ist nicht dem Ölnebel ausgesetzt und kann somit gar nicht verkoken.
Lediglich bei der pneumatischen Ausführung fällt meist der Positionssensor aus und bei der elektrischen Variante ist die Verstellmechanik meist schwergängig. Das heißt das Ventil kann nicht mehr aus dem Endanschlag aus eigener Kraft ausfahren weil das Gestänge zu wenig befettet ist. Abhilfe schafft hier ein spezielles Öl von BMW.
Aber zuerst mal die genauen Fehlerspeichereinträge bitte.
Am Mittwoch habe ich einen Termin zum Auslesen des Turbos, ob der kaputt ist.... die ersten Fehler waren LMM DPF und als der LMM gewechselt worden ist, waren die Fehler auch weg und dann kam der nächste. Sollte ich den alten LMM wieder einsetzen?
ich hab den wechseln lassen, weil die Fehler am Anfang: LMM/DPF waren und mein Werkstattmann hat mir gesagt das ich den wechseln sollte. Nachdem er den LMM gewechselt hat, kam dann der andere Fehler dazu (aber beim auslesen beim BMW, davor wurden die Fehler in einer freien Werkstatt ausgelesen) ich lass mir den alten LMM wieder einbauen und lass erst nach dem Turbo schauen. Entweder der Ladedrucksteller oder Turbolader müssten defekt sein. Als erstes lass ich den Turbo prüfen.