Fahrzeug ist ein Mazda 6 mit 2,0 Liter Diesel, 5 Türer, Modelljahr 2003, < 50 tkm Es kommt ein quitschen (ungefähr so wie wenn ein Lehrer mit der Kreide auf der Tafel dieses Geräusch macht wo sich die Nackenhaare aufstellen) vom Bereich der Hinterachse wenn - man über einen Kanaldeckel auf der Beifahrerseite fährt, das rechte hintere Rad also federt - in Linkskurven im Stadtverkehr, also von der Ampel, Stoptafel usw. links abbiegen - alles andere wo die Hinterachse nicht gleich einfedert
Geräusch kommt nicht wenn beide Hinterreifen gleich einfedern, also wenn über einen "schlafenden Kiwara" (keine Ahnung wie die in Deutschland heißen, so kleine Kuppen vor Schulen oder Kindergärten die zum Bremsen zwingen) gefahren wird
In einem Mazda Forum komme ich nicht mehr weiter, Stabilager und Koppelstangen habe ich heute neu gemacht auf einen Tip von dort. Stabilager war schon arg in Mitleidenschaft gezogen wenn man mit den neuen vergleicht, Koppelstange rechts war ausgeschlagen und hat Geräusche gemacht. Beim austauschen habe ich dann mal alle Gelenke mit WD40 versorgt, auch die Domlager. Quitschen ist noch immer da...
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Es wurde vor einiger zeit der unterboden mit unterbodenschutz vollgekleistert. Der kunststoffschutz ueber dem stossdaempfer wurde ebenfalls dick zugekleistert und war leicht oval verbogen. Zwischen dem stossdaempfer und dem kunststoffschutz war schmutz (das harzige unterbodenschutzzeugs und staub bzw. Feinsand) geklemmt und hat das geraeusch verursacht... warum es nur bei einseitigem einfedern gekommen ist - keine ahnung aber es ist jetzt weg
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi