Zitat:
Natürlich selbst. Learning by doing. Solange man kein dolles Spezialwerkzeug brauch, traue Ich mich auch ran. Wenn es kompliziert ist, suche Ich mir eine Anleitung aus dem Internet, gibt ja einiges. Ansonsten einfach loslegen, irgendwann hat jeder mal angefangen und nach einigen Jahren und verschiedenen Autos hat man sich doch so einiges beigebracht.
Bei den neuen, mit elektronik vollgestopften Autos ist natürlich Ende mit selbst schrauben. Fehlerspeicher löschen ist nicht das Problem, das geht mit günstigen Programmen und günstigen OBD Adaptern, aber darüber hinaus hört es echt langsam auf. Also würde ich sagen, das es schwer Baujahrabhängig ist, ob man überhaupt die Möglichkeit zum selbstschrauben hat. Am E36 macht's richtig Spaß, da hatte Ich schon ganz andere Sorgenkinder auf der Grube.
Bearbeitet von: B3AM3R am 21.08.2014 um 17:11:07
(Zitat von: B3AM3R)
Zitat:
Ich mache an meinen alles selbst ausser ich bin wie letzte Woche gezwungen ihn in die Werkstatt schleppen zu lassen. Also sozusagen nur im Notfall. Alles andere wird in der Mietwerkstatt erledigt.
Vom Ölwechsel bis Bremsenwechsel, Reflektorhaltertausch über Fahrwerkseinbau, Automatikölwechsel Thermostat, Kühler, usw. einfach alles was ich machen könnte das fange ich auch an. Wenn was dabei kaputt ist naja gut, is halt Lehrgeld.
(Zitat von: faunjonny)
Die beiden Zitate treffen wohl auch gut auf mich zu.
Mache auch alles selber. Vom Ölwechsel, Reifenwechsel und Bremsenwechsel über Folierungen, Scheinwerfer und Karrosserieteile wechseln bis hin zu Zahnriemenwechsel, Codierungen und LEDs umlöten.
Solange Spezialwerkzeug nicht unbedingt eine Rolle spielt, fang ich einfach mal an. Frei nach faunjonny's Motto: Wenn was kaputt geht, ist es halt Lehrgeld! Allerdings hört es leider auch bei Motoraus- und einbauten oder Ähnlichem auf, da ich weder Bühne, Grube oder Kran habe (leider) - Wobei ein kleiner Vierzylinder bestimmt auch mit 2 Leuten unterm Auto wegzuheben geht.
Gibt nur wenige Sachen, von denen ich von vorne rein die Finger lassen würde. Für das Meiste gibt es ja auch überall im Netz genaue Anleitungen.
Aber wie Beamer sagte: Bei neueren Autos hilft handwerkliches Talent nicht allzu viel. An einer neuen S-Klasse gibt es nicht viel zu Schrauben. Das ist auch der Grund, warum ich mir nie ein Auto jünger als ~2000 kaufen werde.. ausser natürlich es gibt spezielle Umstände.