Zitat:
Die Empfehlung im Winter schmale Reifen zu fahren ist sowas von veraltet. Das macht nur Sinn auf Schnee. Und wieivel Tage im Jahr liegt denn in (Mittel-)Deutschland Schnee? Ich las mal was von durchschnittlich 30 Tage im Jahr. Die meiste Zeit fährst du im Winter auf Asphalt. Entscheidend für den Winter ist, dass der Reifen vom Gummi her geeignet ist. Soll heißen, Winterreifen ja, aber ob nu 195er oder 235er ist da eigentlich nebensächlich. Ich fahr auch 18" 225er Winterreifen. Die haben letzten Winter nicht einmal Schnee gesehen.
Um die eigentliche Frage des TEs zu beantworten. Neben der ET spielt auch die Felgenbreite eine Rolle. Beim E46 sagt man bei 18" Zoll Felgen 8J ET35 mit 225er Reifen passt ohne hinten bördeln zu müssen.
Sollte die Felge breiter sein, zb. 9J, dann muss die ET auch größer sein als 35, sonst steht sie zu weit draußen. Je größer die ET, desto weiter drinnen steht die Felge. Oder anders herum ausgedrückt: Je kleiner die ET, desto weiter raus steht die Felge.
Ab einer gewissen Breite kanns aber passieren, dass die Felge dann innen am Federbein schleift. Dann brauchste Spurplatten um den Abstand zu wahren, was bedeutet die Felge kommt wieder weiter raus und schleift dann am Kotflügel. Dann kommt man ums bördeln nicht drum rum.
Wenn du uns mal die Abmessungen der Felge + Reifenbreite nennst, kann man was konkreteres sagen.
Bearbeitet von: StreckenSau am 18.08.2014 um 09:46:11
(Zitat von: StreckenSau)
Ich erhöhe um 0,5 auf 8,5J
Habe momentan auf meiner 330er Limo Tomason TN6 in 8,5Jx18" ET35 mit 225/40R18 drauf und habe sie ohne Probleme eingetragen bekommen. Es schleift auch nichts. Fotos in der Fotostory...!
Gruß, Meta
Bearbeitet von: Metamorphose am 18.08.2014 um 09:59:55