Styling 149 9jx20 und HA 10jx20 ET24 auf E60 (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Hallo zusammen, sorry das ich das leidige Thema ausgrabe aber ich benötige eure Hilfe.
die Styling 149 Alufelgen in VA 9jx20 und HA 10jx20 ET24 würde ich gerne auf meinen E60 Limousine draufmachen.
Momentan sind noch die 245/40 und 275/35 drauf. Das die Reifengröße an der VA 245/30/R20 und HA 285/25/R20 betragen muss ist soweit klar. Dient diese Reifengröße nur dem Abrollumfang oder hat dies auch etwas mit der Freigängigkeit der Rad/Reifen am Radhaus(Federteller etc.) zutun? Mit 245/40 bekomme ich die Felge an der VA nicht unter den federteller, oder?
1. Benötige ich an VA Spurplatten?
-->Welche ET brauche ich damit nichts am Stoßdämpfer/Federteller Schleift?
2. Muss irgendwas gezogen, umgelegt werden?(Ist das Aufwendig, was kostet sowas?)
3. Was muss an der HA gemacht werden?
verstehe ich das Richtig, dass man für die eintragung folgendes benötigt:
1. Traglastfreigabe für den E60
2. Erklärung vom BMW für den E60, dass man diese Alufelgen fahren darf
3. Ein Gutachten, in dem ähnliche Felgendimensionen aufgeführt sind
-> Ist die Eintragung unproblematisch?
Danke im Voraus
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.08.2014 um 10:02:45
Hallo Artur911,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Styling 149 9jx20 und HA 10jx20 ET24 auf E60"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Durch den anderen Abrollumfang wirst Du wahrscheinlich eine Tachoangleichung brauchen.
Adapterplatten wirst Du wahrscheinlich nicht brauchen. Wenn, dann höchsten 5 mm oder sowas.
Rein Rechnerisch:
Original Felge: 8,5 (Breite) *2,54 (in cm) = 21,60 / 2 = 10,8 (ET 0) + 1,8 (ET) = 12,6 cm
Das sind 12,6 cm von der Bremsscheibenfläche zu Innenkante Rad
Neue Felge: 9 * 2,54 = 22,85 / 2 = 11,42 + 2,4 = 13,8 cm
12,6 - 13,8 = 1,20 cm.
D.h. an der Vorderachse steht das Rad um 1,2 cm weiter am Stossdämpfer. Wenn Du ne 12 mm Spurverbreiterung draufmachst, steht das Rad wieder original weit weg als wäre nichts gewesen.
Die Frage ist halt dann wie's draussen ausschaut.
Aussen:
8,5 * 2,54 / 2 - 1,8 = 9,0
9,0 * 2,54 / 2 - 2,4 = 9,0
Ergebnis gerundet. D.h. Aussen dürfte sich nichts ändern. Mit der 12 mm Spurplatte (im schlechtesten Fall) kommt Du 12 mm weiter raus als dein jetziges Rad. Ich habs mit Styling 172 gerechnet weil ich die habe. Ich habe ne 10 mm Spurverbreiterung drauf und bei mir hat's vorne geschliffen. Hab die Kanten umgelegt, seitdem ist Ruhe.
D.h. ich würde sie GANZ KNAPP drunterbringen (mit Umlegen). Das ist allerdings nur rein rechnerisch. Der eine Reifen baucht mehr als der andere, einer hat ne Felgenschutzkante, der andere nicht.... Praktisch können sich da nochmal ein paar Millimeter ändern.
Bearbeitet von: Stefan177 am 09.08.2014 um 09:35:21
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Ohne 5mm spurplatten wird man sicherlich nicht die Min. 4mm abstand zum Dämpfer Haben oder?Hast du die Kanten selbst umgelegt oder machen lassen? Ist dein Fahrzeug tiefer gelegt?
Wie ah es bei dir mit der Eintragung aus?
Hallo, kann man eigentlich verschiedene reifen Hersteller kombinieren VA und HA? Oder müssen alle 4 reifen beispielsweise von Falken sein um keine Probleme bei der Eintragung zu bekommen?
Können unterschiedlich sein, aber nur Achsweise. Links und rechts andere geht nicht.
Zu deinen Fragen:
Umlegen hab ich selber gemacht (Freund von mir hat so ein Gerät), Auto ist etwas tiefer (M-Fahrwerk) und die Spurplatten sind eingetragen. Ist aber das Ende der Fahnenstange meinte er... ^^
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Hast du auch die styling 149?
Hast du VA 5mm und HA auch 5mm spurplatten? VA ist klar wegen dem Stoßdämpfer, und warum benötigt man an der HA spurplatten?Ist bei dir beim bördeln kein Lack abgeplatzt? Alle vier radläufe gebördelt und auch gezogen? Also vom TÜV her gab es bzgl. Radabdeckung keine Probleme(das Felgen nicht komplett abdeckt waren etc.)? Sorry für die vielen Fragen, aber deine Erfahrung ist mir wichtig;-)
Nein, ich hab die 172er und habe nur mit den Werten gerechnet. Ich habe an jedem Rad 10mm, d.h. pro Achse 20 mm. Lack ist keiner Abgeplatzt. Haben wir geföhnt. ;)
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 45 Monaten
Hallo ich muss das Thema nochmal aufrollen. Ich fahre einen BMW e61 530d facelift. Ich habe die Felgen wie beschrieben mit den Reifen und auch 5mm Spurplatten auf dem Auto. Da die Felgen innen an der Radnabenaufnahme abgekantet sind und die 5mm schon einiges an Platz auf der Narbe wegnehmen bekomme ich die Felge da nicht mehr drauf. Als ich die Felgen das erste mal montiert hatte war es kaum fahrbar, ab 80 kmh bis ca 120kmh schlug das Lenkrad fürchterlich. Danach hab ich die Felgen nochmal abgenommen alles blitzeblank gemacht und die Radbolzen etwas mit Gravitspray eingesprüht damit der Kegel sich besser setzt. Danach war das ruckeln deutlich besser nun ist aber ab 80kmh immer noch ein leichtes ruckeln. Jetzt zu meiner Frage, wie habt ihr die Felgen ordentlich zentriert bekommen ohne die Radnabe ? Ich danke euch vielmals im voraus. MfG
Ganz einfach.
Beim Montieren niemals die erste Schraube komplett fest drehen und da nach erst die anderen.
Immer schön über mit der Hand über kreuz vormontieren und anschleissend über kreuz mit der Ratsche, anschliessend erst mit dem Drehmomentschlüssel.
Ich fahre die identische Kombination jetzt im dritten Jahr und hatte noch nie Probleme.
Gruß Stefan
Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!