[GELÖST, SYMPTOME VVT] N42 Problem Valvetronik? (3er BMW - E46 Forum)
Hattest den Motor für die Valve durchgemessen ?
Der Schlauch oben auf der Ansaugbrücke, ist der in Ordnung ?, nicht zusammengefallen oder zerbröselt ?
Hallo Marcelle,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "[GELÖST, SYMPTOME VVT] N42 Problem Valvetronik?"!
Gruß
@tomek
hmm, ab jetzt deckt sich das überhaupt nicht mehr mit dem kleinen hier,
heut morgen war es wohl deutlich besser, obwohl es kälter war, hat er nur gezickt bis die Drehzahl nach dem Anlassen abgesackt war (die geht ja hoch, sinkt unter normale LL Drehzahl und geht dann auf normal LL Drehzahl, und ab da war schon alles wieder ok)
der läuft (subjektiv) wie er laufen muss, v/max geht, guter Durchzug, geringer Verbrauch vorallem unter 3000.
@marcelle
-Motor habe ich noch nicht durchgemessen,
(der müsste doch, so jedenfalls viele andere Foreneinträge, einen Fehler schmeissen...)
wenn Du mir sagen könntest welche Pins ich messen soll und was rauskommen muss tue ich das aber.
-Der Schlauch hat Schaumstoff drumherum, ist das die Kaltlandausführung? Hier wurde nur der Ölabscheider getauscht (war ein bisschen schleimig) die Schläuche waren ok und wurden durchgepustet. Ich werde den Schlauch heute prüfen! Zur Not muss der Schaumstoff runter.
=> an Falschluft habe ich eigentlich schon garnichtmehr gedacht, aber UNTER der Brückenabdeckung habe ich auch nie gesprüht!
Danke Dir, ich werde berichten!
Beide Pine gegeneinander max 5 Ohm, Pin einzeln gegen Masse dürfen kein Durchgang haben...
Update:
Die Exzenterwelle samt Hebeln ist getauscht und er läuft wieder.
Werde in ein paar Wochen nochmal abschliessend berichten.
Demzufolge stimmte wohl meine Vermutung, dass:
das Abziehen des Differenzdrucksensors dazu führt, dass der Motor diesbezüglich mit Standardwerten läuft und somit wahrscheinlich das Gemisch so bereitstellt, dass die bei der Exzenterwelle typischen minimalen aber ausreichenden Abnutzungen ausgeglichen werden.
@tomek
wie stehts bei Dir?
cxm
28.08.2014 | 13:32:29
Zitat:
...das Abziehen des Differenzdrucksensors dazu führt, dass der Motor diesbezüglich mit Standardwerten läuft und somit wahrscheinlich das Gemisch so bereitstellt, dass die bei der Exzenterwelle typischen minimalen aber ausreichenden Abnutzungen ausgeglichen werden.
bisserl unscharf beschrieben, aber im Prinzip richtig.
Durch das fehlende Signal des Sensors läuft der Motor im Notprogramm.
Dabei wird die Valvetronik deaktiviert, der Motor läuft über die Drosselklappe.
Die Abnutzungen an der Exzenterwelle wirken sich an der Stelle nicht aus.
Zitat:
Die Exzenterwelle samt Hebeln ist getauscht und er läuft wieder.
(Zitat von: e46_txi)
Wo hast Du es machen lassen und was hat der Spaß gekostet?
Wird den Einen oder Anderen hier auch noch treffen...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Zitat:
bisserl unscharf beschrieben, aber im Prinzip richtig.
Durch das fehlende Signal des Sensors läuft der Motor im Notprogramm.
Dabei wird die Valvetronik deaktiviert, der Motor läuft über die Drosselklappe.
Die Abnutzungen an der Exzenterwelle wirken sich an der Stelle nicht aus.
Nein lieber Carsten, das stimmt so nicht.
Sei so nett und lies mal den Thread ab dem Zeitpunkt wo tomek dazugestoßen ist. Die Valvetronik wird
nicht durch das abziehen des DDS deaktiviert! Das können tomek und ich Dir versichern.
Zitat:
Wo hast Du es machen lassen und was hat der Spaß gekostet?
Wird den Einen oder Anderen hier auch noch treffen...
Wir haben es hier (Sachsen-Anhalt) in einer freien machen lassen. Den Rechnungsbetrag kann ich Dir jetzt noch nicht sagen -Rechnung kommt per Post. Für einen gebrauchten Kopf (100tkm) mit verschlissenen Abgasventilschaftdichtungen und ohne den Exzenterwellensensor hat der Eigentümer 200€ gelassen.
so, nach weiteren 3500km und insgesamt nun 186.000km ist nach wie vor alles im lot, motor läuft rund.
@tomek
wie stehts bei dir?
Tipp:
Sevus
Könntest du uns bitte mitteilen, was dir das nun alles genau gekostet hat?
Denke das ich nun bei dem 318er meiner Frau das selbe Problem habe
Danke, gruß
BMW E46 325iA Touring
Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen
Du musst halt die Welle samt hebeln besorgen, am besten gleich n gebrauchten Kopf mit nicht so vielen KM... kann 300 sein kann 600 sein. Die Welle selbst bei BMW is so um die 700.
Die Werkstattkosten, hmm, naja, differiert halt. Geht von 700 bis 2000.
Wenn Du eine freie des Vertrauens hast machen die das bestimmt für um die 500 € + die Ersatzteile eben.
BMW E46 325iA Touring
Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen
Kein Ding! Bis dahin fahr halt ohne Valvetronik. Is am besten für den Motor.
Das einzig schwierige an der OP ist wohl, dass die Federn unter der Exzentwelle echt schmackes haben. Da is Vorsicht angesagt. Die Welle samt Hebeln is ja über der Einlassnocke, so dass die -glaube ich- garnicht mit raus muss.
Viel Erfolg & wenn getan ist bitte poste doch mal symptome und dass es nach dem Wechsel weg ist. Es gibt keinen richtigen Exzenterwellenthrad, vll. wirds der hier.
ja mach ich, danke nochmal für die Tipps
BMW E46 325iA Touring
Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 35 Monaten
Nachtrag:
Das Fahrzeug wurde mit 238tkm in den Export gegeben. Es sind nach Tausch der Exzenterwelle nie wieder Probleme aufgetreten.
Mein Tip: Öl alle 15tkm wechseln und penibel auf ausreichend Öl achten!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 26 Monaten
Moin zusammen,
hat jemand von Euch einen verölten Exenterwellensensorstecker gehabt ? Dann prüft bitte mal, ob die Stecker, die im Motorsteuergerät stecken auch verölt waren. Es könnte dann gut sein, dass der gesamte Motorkabelbaum verölt ist und durch das leitende Motoröl verkehrte Signale an das Motorsteuergerät ankommen. Bei mir war dann der Exenterwellensensor defekt (Haarriss im Gehäuse) und lieferte falsche Werte. Im Fehlerspeicher war es aber nicht hinterlegt bei mir ...
Gruss Patrick
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 26 Monaten
Moin Moin Leute.
Ich habe hier gerade diesen Beitrag gelesen. Ist allerdings schon ein paar Jahre alt.
Ich habe glaube ich daß gleiche Problem mit meinem N42B20.
Seit etwa 2 Wochen springt die Kiste nicht mehr so richtig an.
Bei Temperaturen über 8-9 Grad geht's.
Springt an, läuft unruhig auf 2-4 Pötte.
Nach etwa 1-2 Minuten legt sich das. Muß allerdings noch 1-2 Minuten warten vor ich losfahren kann. Über 2000 Umdrehungen fängt der Motor an zu ruckeln.
Etwas anderes ist es wenn's kälter ist.
Dan gibt's große Schwierigkeiten.
Muß den Schlüssel gedreht Halten und mehrfach versuchen.
Fehler war daß Erste Mal einlass Nockenwellen Sensor.
Die wurden getauscht, kam nicht wieder.
Nun ist es allerdings immer misfire Zylinder 3 und 4.
Spulen getauscht. Bringt nichts.
Wenn ich also alles richtig verstanden habe, muß die exenterwelle neu her?
Gruß Dirk