[GELÖST, SYMPTOME VVT] N42 Problem Valvetronik? (3er BMW - E46 Forum)
Hallo an alle,
wieder hänge ich mal über dem Motor meines Bekannten, allerdings diesmal ein wenig ratlos.
Folgende Symptome:
N42B18, 178.000 km, BJ.01
Symptome:
-sehr unruhiger Leerlauf (Zündaussetzer) im kalten Zustand, nicht diese Drehzahlschwankungen!, sondern so richtig wie "uralte Kiste"
-beruhigt sich bereits nach ein wenig Temperaturanstieg, aber man hört, dass er nicht wirklich rund läuft
-untertourig immer Zündaussetzer bei zu schnellem durchdrücken des Gaspedals bis 3000-3200 Umdrehungen
--wenn man langsam antritt und dann durchtritt passiert es deutlich seltener,
--wenn man es zu lange macht dann kommt die MKL blinkend und dann dauerhaft, fährt man sachte, dann kann man das vorbeugen
-ab ca. 3000 Umdrehungen läuft er (sofern ich das mitbekomme) einwandfrei, volle Leistung vorhanden
Fehlerspeicher:
Zündaussetzer Zyl. 4 und allgemeine Zündaussetzer
-zieht man Exzenterwellenstecker (der ist ein bisschen ölig?!?) ab läuft er ohne Fehler (abgesehen VVT), ohne MKL, nur eben untenrum lasch
-abziehen der NWS bringt nix
Änderungen
VOR Fehler (aber nicht direkt davor) beide NWS, KWS, Ölabscheider, Kettenspanner neu
NACH Fehler Kerzen, Spulen (und LMM gegen jungen originalen gebrauchten getauscht, war wohl günstig)
Diagnose
-VVT (Sensor/Exzenterwelle?)
-Steuergerät (Zündung?)
-Kette gelängt?
Bin für Hilfe dankbar, ist halt ein älteres Auto, da scheut man halt erstmal die teure Diagnose beim :)
Bearbeitet von: e46_txi am 30.07.2015 um 10:23:17
Hallo e46_txi,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "[GELÖST, SYMPTOME VVT] N42 Problem Valvetronik?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Update:
jetzt läuft er mit Valvetronik nur noch und über alle Drehzahlbereiche nur noch auf 3 Töpfen
Niemand ne Idee?
cxm
30.07.2014 | 13:52:43
Hi,
Zündspule am 4. Zyl....?
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
alles getauscht, nachdem fehler aufgetreten war
Bearbeitet von: e46_txi am 31.07.2014 um 09:51:39
Bearbeitet von: Stratte am 03.08.2014 um 15:19:32
Tipp:
Fragen wir mal anders herum:
Ist denn hier jemand, bei dem die Exzenterwelle mal getauscht wurde?
Wie verhielt sich das Fahrzeug vom dem Tausch?
Nachtrag: Kraftstoffdruck an der Rail 3,2 bar
kanns also auch nicht sein
Hi, habe exakt das selbe Problem nur das bei mir Zylinder 3 die aussetzer hat, habe bereits Zu den von dir bereits getauschten Teilen auch schon Stellmotor sowie Sensor der VVT Exzenterwelle getauscht, aber hat nichts gebracht. Fehlerspeicher sagt nur zundaussetzererkennung zyl. 3.... Bin ratlos....
Mein nächster Schritt ist die Adaption swerte löschen und neu anlernen.
hey tomek!
das bringt schon mal mehr licht ins dunkel! bei dir läuft er also auch ohne Valvetronik ~rund~?
ist es bei dir auch schlimmer geworden?
wieviel km hast du auf der uhr?
bitte schreib auch mal ob das löschen der adaptionswerte was gebracht hat!
ich hab mir schon so gedacht, dass es nicht am sensor oder motor liegt, da die wohl üblicherweise fehler schmeissen.
wir haben hier jetzt nen gebrauchten kopf ohne sensor und motor günstig bekommen und lassen den exzenterwellenbock samt exzenterwelle (und glaube auch EinlassNW) tauschen, wird vll. schon nächste woche was.
Bearbeitet von: e46_txi am 14.08.2014 um 10:04:25
Moin, also ohne valvetronic läuft unser relativ normal, hat halt etwas weniger Leistung dann, gelaufen hat der gerade mal 97.000km , werde heute mal die Werte löschen und melde mich wieder, ansonsten bleibt mir nur noch das tauschen der magnetventile der exzenterwelle, und wenn das nicht klappt muss wohl ne n neuer Kopf her...
Also adaptionsloschen brachte das Ergebnis das unser jetzt zwar rund läuft aber wenn er auf Ca 60grad ist dann die leerlaufdrehzahl zwischen 700 und 1300 Umdrehungen schwankt, das hat was mit dem Zusammenspiel drosselklappe undankbar vvt zu tun, somit schließe ich einen mechanischen Fehler der vvt aus, da im fehlerspeicher der Fehler drosselklappe auftaucht, auch im vvt steuergerat ist kein Fehler im Speicher hinterlegt....
Symptome klingen nach der Exzenterwelle... vorher würde ich noch den Valvemotor durchmessen, Werte habe ich jetzt nicht im Kopf...
@tomek
-ja, die Leistung ohne VVT fehlt untenrum sehr deutlich
-die Magnetventile sind NICHT für die Valvetronik sondern für die Vanos
d.h. Winkelverstellung der Nockenwellen -> Öffnungszeit der Ventile
die Exzenterwellenstellung wird über den Motor verändert -> Öffnungstiefe der Ventile
-Du musst nach löschen der Adaptionswerte erstmal fahren und Fehler löschen
-die Fehler die gleich danach drin stehen sind meistens auf das Löschen zurückzuführen
-Fehler zur Drosselklappe machen eigentlich nur bei Kaltstart und ohne VVT Probleme, ansonsten ist die nämlich garnicht in Nutzung, das macht alles die VVT
@marcelle
-der Motor hinterlegt aber keine Fehlermeldungen! VVT Fehler hab ich nur wenn der Sensor ab ist hinterlegt
-kannst Du mir "typische" Exzenterwellensymptome nennen?
Ziehe ich den ansaugugluft drucksensor nach der drosselklappe ab, vorher aber valvetronic alles wieder dran und fehlerspeicher löschen, läuft der Wagen normal, der Sensor ist aber in ordnung. Überlege ob die steuergerate bei mir nicht einen weg haben.
moment, also
Valvetronik AN und Drucksensor AB und er läuft?
sprich Nr. 16?:
TeilekatalogBearbeitet von: e46_txi am 15.08.2014 um 12:00:23
Ein eindeutiges Symptom defekter ExzenterWelle ist ein metallisches Geräusch... und bei direktem drauflatschen im Leerlauf stirbt der Motor fast ab oder gar ganz ab,
Fehlerspeichereinträge kommen auch nicht zwingend vor....
Linkseit diesem Link, 5 Excenterwellen gewechselt, die einen hatten starken Ölschlamm an der Motorsteuerung, die anderen wiederrum nicht, leider kann man trotz mehrfacher Sichtprüfung nicht wirklich feststellen, warum diese Mucken macht....
Bearbeitet von: Marcelle am 16.08.2014 um 07:07:34
da wirds der hund in der pfanne verrückt...
jetzt habe ich auch mal den test mit dem differenzdrucksensor gemacht,
und:
tada, läuft, und das mit valvetronik
kann das denn dann noch die exzenterwelle sein?
oder überbrückt das eventuell nur die aufgetretenen toleranzen weil er jetzt mit standardwerten läuft? den lmm abzuziehen hilft ja aber hingegen gerade nicht?
ich werd verrückt ;)
Sag ich ja, die Frage ob das dann nun die vvt ist Stelle ich mir nun auch, ich denke eher irgend nen steuergerat...
@tomek
hmm, also hier ist es wie folgt:
ist der Motor richtig kalt (z.B. heute morgen) hat er Zündaussetzer und läuft unrund
es bessert sich aber mit steigender Temperatur, kurz nach dem blauen Bereich ist es dann ganz weg
Kannst Du das bestätigen?
Wir haben nen Sensor bestellt, werde sofort nach eintreffen darüber berichten!
@marcelle
kannst Du hierzu irgendetwas sagen? ;)
Bei mir ist es Eher umgekehrt, ab ca 60grad, sprich umschaltung von drosselklappe auf vvt wird's doof, mittlerweile zwar kein umrundet Leerlauf mehr, aber verzögerte gasannahme und beim beschleunigen aus niederen drehzahlen rumgestottere für paar Augenblicke, ansonsten erreicht er aber höchst geschw. Und läuft okay, beim Gang/lastwechsel stottert er auch.