Ich habe für meinen E36 328i einen Endtopf geschenkt bekommen, dessen Innenleben entfernt und durchgehende Rohre eingeschweißt wurden.
Da mir das Teil zu extrem ist, wollte ich ihn nun wieder umbauen in folgenden Schritten: - Sehr viele Löcher in die Inneren Rohre reinbohren - Topf mit Dämmwolle komplett Dämmwolle ausstopfen
Falls Kommentare kommen sollten, wegen Eisenmann oder Bastuck kaufen: Nein...ich möchte ihn nach meinem Vorhaben umbauen.
Die Frage ist: Wie würde sich das Klangbild verändern? Dumpf und satt soll er werden. Habt ihr noch Tipps für mich?
Gruß! Und Danke euch!
Man kann Fahrfreude mit nur 3 Buchstaben definieren: BMW
nimm die Rohre aus dem Link. Dann gibt es in verschiedenen Onlineshops passendes Dämmmaterial.
Als erstes solltest du eine Lage Edelstahlwolle um die perforierten Rohre wickeln. (Ca. 1 cm stark). Danach den restlichen Raum mit Dämmmaterial auffüllen. Der Füllgrad bestimmt dann letzendlich auch den Klang, genauso wie das verwendete Füllmaterial. Den besten Klang erreichte ich mit Glasfaser Dämmwolle (sehr dünne Fäden). Ich probierte auch noch so eine Art Steinwolle Blöcke aus, die ich vom Nachbar bekam, der verwendet diese für seine Auspuffanlagen an seinen Renn Quads. (War mir aber zu Dumpf, klang so ähnlich wie ein Remus oder Sebring. Mit den Glasfaser Fäden klang es nach unzähligen Versuchen immer wieder Aufschneiden um dichter zu füllen oder wieder füllung rauszunehmen vom Klangbild wie Eisenmann oder Reuter in SS. Mir viel zu laut. Hab ihn dann an einen Kumpel verkauft.
Wenn du die Wolle nicht rumwickelst, kannst du den Topf jede Woche einmal aufmachen und nachfüllen, weil die Dämmung zerfledert und dann verkohlt, oder durch die perforierten Rohre sich aus dem Schalldämpfer verabschiedet.
Ums kurz zu machen, aus rein wirtschaftlicher Sicht wars ein großer Schmarrn, weil für die Kohle was die Dämmung, Rohre, Wolle, Schweißdraht, Gas usw gekostet hat + Arbeitszeit fürs unzählige öffnen und schließen, hätte man sich auch einen Eisenmann oder ähnliches kaufen können, aber Spaß haben die Versuche letzendlich trotzdem gemacht, und der Kupel fährt immer noch glücklich damit durch die Gegend. Leider kann ich dir keine Angeben mehr zu Füllmengen geben, weil ich es einfach nicht dokumentiert hatte, und ich hatte den Dämpfer auch in drei Kammern unterteilt.