poltern hinten rechts, Stoßdämpfermontage (3er BMW - E46 Forum)
Ich hab so ein poltern von hinten rechts, immer beim schalten, beim ein oder ausfedern(weiß nicht bei ein oder aus), sogar wenn ich bei 100 aufs Gas gehe und vom Gas gehe
Vorgeschichte:
Einen Dämpfer links gewechselt(Sachs Advantage) mit Meyle HD Domlager,
Geräusche leichtes poltern von links
3 Monate später kam ich dazu endlich auch den rechten Dämpfer zu wechseln
um zu testen obs das Domlager ist hab ich das neue Meyle links eingebaut mit dem Dämpfer der auch schon links drin war. Soweit möglich mit Drehmo festgezogen. Ergebnis keine Geräusche
Das vermutete "defekte" Meyle kam dann von links nach rechts mit dem neuen Sachs Dämpfer.
Hier hatte ich dann sofort auch wieder das Geräusch und nach 1-2 Wochen wurde es schlimmer bzw. mittlerweile ist es echt heftig und nervig.
Dachte es liegt am Domlager und habe original BMW besorgt, sowie unnötigerweise den Staubschutz. Beides montiert und kein Unterschied zu vorher.
Bin ich zu blöd Stoßdämpfer zu montieren??? Hab das Gefühl das Geräusch kommt von oben vom Stoßdämpfer, man kann es im Stand selber nicht reproduzieren durch wippen oder hin und herschiben.
Habe die Schrauben am Domlager mit 28NM festgezogen im belasteten Zustand, vorher auch einfedern lassen. Die zentrale Mutter muss ja nur mit 14NM am Stossdämpfer dran, hab drauf geachtet dass sich das Domlager nicht mehr bewegt und 14Nm sind ja nunmal nicht viel, und ich denke mal frei schwebend mit der Zange werde ich das auch nicht mit 50Nm oder mehr festgeballert haben, das geht ja so nicht.
Es muss auch richtig herum eingebaut sein alles: Unterlegscheibe, großer Teller falschrum(Wölbung nach unten), Domlager, Dichtung, Karosse, Teller mit Wölbung nach oben(hab sogar das Gummi vom Cabrio aufgeklebt), Mutter
Hatte TIS zur Verfügung und genug Zeit.
Bearbeitet von: Roughy am 19.07.2014 um 17:16:28
Bearbeitet von: Roughy am 19.07.2014 um 17:19:36
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Hallo Roughy,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "poltern hinten rechts, Stoßdämpfermontage"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hast du dich schon mal mit den Rissen an der Hinterachsaufnahme beschäftigt? Nicht das die bei dir eingerissen ist. Für weitere Infos bitte Suche benutzen, wurde ja schon zig mal behandelt. Gruss
Kann auch an den Domlagern selbst liegen! Hatte damals das gleiche Phänomen mit Meyle HD Domlagern und hab dann Domlager von Sachs eingebaut und siehe da es poltert nichts mehr...
Bearbeitet von: Toni GT am 20.07.2014 um 01:38:47
Als die Hinterachse links Risse hatte war an dem Wagen kein bisschen was zu hören, keinerlei Geräusche und ich hatte ihn damals auch ab und an mal Kurventechnisch ordentlich rangenommen.
Stützlagerwechsel hat ja schon stattgefunden von Meyle hd auf BMW(also Sachs Boge)
Bearbeitet von: Roughy am 20.07.2014 um 03:02:55
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Meyle Domlager haben allgemein keinen guten Ruf. Wechsel die lieber mal gegen BMW, Sachs, Lemförder.
Ich habe seit Wochen das gleiche Problem und finde keine Lösung
Die Lösung ist einfach keine Meyle Domlager zu nehmen. Bestell lemförder sachs oder febi und du wirst sehen es poltert nicht mehr!
ist ja echt nett von euch dass ihr helfen wollt und hier postet, aber ich habe doch geschrieben, dass ich das Meyle auf der rechten Seite getauscht habe gegen original BMW.(Sachs/Boge)
Geräusch ist immernoch da
und links ist kein Geräusch, trotz des bösen Meyle hd Lagers.
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Ich habe auch umgebaut auf origínale, keine Besserung, mit Beilagscheiben-- egal ob Kunstoff oder Metall-- experimentiert. Komischerweise ist es manchmal beinahe weg, Tage später umso stärker.
Es ist temperaturabhängig, bei Regen und entsprechender Kälte fast weg.
Momentan bin ich ratlos, wird wieder mal eine Kleinigkeit sein, auf die man selber nicht kommt
Tipp:
Was du beschreibst, ist ein defekter Stoßdämpfer. Ich weiß, der ist neu, aber das würde sich mit Temperaturabhängigkeit decken.
Vielleicht auch noch der Hinweiß, das man die Stoßdämpfer im belasteten Zustand festziehen muss, also Wagen erst ablassen und dann von unten festziehen. Sonst reisst es die evt. Metallhülse im Gummi in der unteren Aufnahme wo die Schraube durch kommt, kaputt.
Die Metalhülse hat übrigens auch einen "Teller" auf einer Seite, der Teller, in Wirklichkeit rechteckig, muss nach außen, wo der Schraubenkopf dann aufliegt.
Aber steht alles im TIS, wenn du es beachtet hast, sollte es keine Probleme geben.
Bearbeitet von: Eule91 am 24.07.2014 um 08:01:33
Bearbeitet von: Eule91 am 24.07.2014 um 08:02:51
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.
Thema hat sich erledigt.
Es waren die Längslenkerlager, schon die verbesserte Version aus 2008.
Man hat es ihnen nicht angesehen dass sie fertig waren, erst wenn man gehebelt hat dann zeigte sich das Spiel.
Meiner Meinung nach taugen die nur zum geradeaus fahren.
Die "M" habe ich nicht verbaut, evtl. sind die etwas widerstandsfähiger.
Habe jetzt Powerflex mal sehen wie lange die halten oder ob mir die Aufnahme für den Bock ausreisst.
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat