Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Bilstein B14 bzw. Original Federbein und verstellbaren Domlagern. Seitenverkehrte M3 Lager funktionieren angeblich auch, da sollten verstellbare Domlager auch machbar sein?
Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Bilstein B14 bzw. Original Federbein und verstellbaren Domlagern. Seitenverkehrte M3 Lager funktionieren angeblich auch, da sollten verstellbare Domlager auch machbar sein?
(Zitat von: solli74)
Seitenverkehrte M3 Domlager könnte eng werden mit Original Federbein. Könnte schleifen.
Also wer hat das b14 mit verstellbaren Domlagern montiert ( so ds nix schleift) und von welchem Hersteller. Welche M3 Lager sind möglich die vom 3.2 oder 3.0 . Ich kann mir das vom Platz nicht vorstellen. Ich hab ein modifiziertes b14 ( gekürzte Kolbenstangen und angepasste druckstufe) mit supersport federtellern verbaut und das ist im Dom verdammt eng. Den Sturz habe ich z. Zt mit u-Scheiben eingestellt. Gefällt mir aber nicht, deswegen hätte ich gerne die verstellbaren Domlager
Ich hab das B14 mit M3.2 Domlager von Lemförderer. Passt ohne jegliche Probleme in den Dom. Zwar nicht verstellbar, dafür unter 100€ und -2°10' Sturz und 5°20' Nachlauf auf jeder Seite. Bin sehr zufrieden damit!