ich habe seit Wochen ein Problem. Schilderung in Stichpunkten. Z3 2.8 1997 140.000km
- im "warmen" Zustand, mittel bis lautes (lauter um so länger die Fahrt) metallisches rasseln, scheppern, kreischen zwischen 1600-1800 u/min - nicht darüber oder darunter oder wenn Auto kalt
- Geräusch ist beim zügigen durchfahren der Drehzahl (1600-1800 u/min) kurz, beim "verweilen" zwischen 1600-1800 dauerhaft präsent
- im Stand ist das Geräusch nicht produzierbar bzw. kaum hörbar ( warmer Motor stehend, Leerlauf, Gas geben)
- Geräusch tritt nicht in der Kaltlaufphase auf, sondern entwickelt sich steigend hörbar zur Warmlaufphase
Hebebühne war er... habe alle..Kandidaten wie Hitzebleche usw. mit meinem Amateur-auge ausgeschlossen Habe ALLE! Schrauben, Muttern im gesamten Abgastrakt mehr als handfest angezogen und es geht nicht weg.
Habe alles abgeklopft etc. 2 Stunden heute alles gecheckt.
Hatte irgend jemand das Problem und einen Lösungsansatz dafür? :( Mit dieser Schepperei ist ein normales Fahren fast nicht möglich.
Grüße 2.8er
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.07.2014 um 15:22:57
Hi, dein Beitrag ist jetzt zwar schon ein paar Monate her, aber vlt. besteht das Problem ja noch.
Ich hab so ein ähnliches Problem bei meinem auch, ich würde es als ein Rasseln unter dem Auto beschreiben. Es tritt nach ein paar Minuten Fahrt auf, sobald er etwas warm wird. Ich muss dazusagen, dass ich ne Komplettanlage von Bastuck drunter hab, an der es aber meiner Meinung nach nicht liegt(hoffe ich). Prallbleche sind schon ab, die können es auch nicht sein. Das Einzige was jetzt noch übrig bleibt ist der Kat. Wenn ich bei mir hinten an den Auspuff "drantrete", dann hört man es leicht. auch wenn man von unten an der Auspuffanlage wackelt, rasselt es leicht.
Das Geräusch tritt bei mir eigentlich nur unterhalb von ca 2500 U/min auf, und auch nur wenn ich das Gas wegnehmen und ihn rollen lasse.
Wie gesagt glaube ich, dass der Kat anfängt zu bröseln und die Teile da drin "rumvibrieren".
Dass das Geräusch erst nach ein paar Minuten kommt erkläre ich mir damit, dass die losen Teilchen von der Feuchtigkeit, im kalten Zustand, noch etwas "kleben" und erst richtig vibrieren wenn sie getrocknet sind.
Wenn es wirklich der Kat ist, hat das für mich, trotz der teuren Reparatur, aber auch einen positiven Aspekt...ich hab nen weiteren Grund über Fächerkrümmer und Sportkat nachzudenken ;)
Könnte das dein Problem sein ?
LG Max
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
ja das ist wirklich schon eine Weile her. Ich habe einen AC-Schnitzer Auspuff, der hat einen Vorschalldämpfer und der klackert wenn man da mal ordentlich gegen schmatzt. Da war der Grund. Der Kat ist es bei mir nicht.