Hi Folks,
Zitat:
Habe bei meinem 525d Bj 05 Km Stand 205000 Fehler "erhöhte Emissionen" Habs beim freien auslesen lassen. Alles Glühkerzen fehlerhaft und Temperatur geber vor Kat. Er meinte das die Glühkerzen mit beim Freibrennen des DPF helfen und er deshalb nicht ganz regeneriert. Stimmt das? Und wenn ja sind echt alle Kerzen hin oder das Steuergerät? Danke schonmal ;)
Ja, die Glühstifte werden definitiv für den Regenerationsvorgang benötigt, obwohl die Regeneration auch bei defekten Glühstiften versucht wird einzuleiten. Das geht mal gut und mal wieder nicht, also hier Glühstifte durchmessen. Geht auch am Stecker des Glühzeitsteuergerätes, ich mess da immer, somit messe ich gleich die Leitung durch.
Aber bei 205 TKm kann man die Glühstifte unabhängig ob sie defekt sind wechseln, aber bitte nur bei betriebswarmen Motor, sonst besteht die Gefahr das ein Glühstift abreisst.
Den Temperatursensor vor Kat solltest Du definitiv ersetzen, ist eine Eingangsgröße für die Regeneration. Fehlt diese wird der DPF nicht regeneriert.
Wie Wolli schon schreibt ist es auch wichtig das die Kühlmitteltemperatur mindestens 75° C erreicht, sonst wird die Regeneration auch nicht eingeleitet, als Fehler wird dies nicht abgelegt (wie auch???).
Zitat:
Also unter 5 grad startet das Auto fast gar nicht. Daher stimmt da was bestimmt nicht. Werde die Kerzen mal durchohmen und dann seh ichs ja... Zur Not kommt auch noch ein neues Steuergerät rein. Hab das Auto seit 2,5 Jahren und er sprang im Winter nie gut an. Letzten Winter wars ganz schlimm. Könnte mir also auch vorstellen das die Stifte nach und nach kaputt gegangen sind...
Dann solltest Du die Glühstifte ersetzen und evtl. das Steuergerät (Nach durchmessen).
Zitat:
hallo zusammen,
mein auto zeigt mir auch an erhöhte emissionen! hab FS auslesen lassen der zeigt mir dass mein Luftmassenmesser defekt ist! hab mir jetzt ein neuen Luftmassenmesser bestellt, werde den demnächst einbauen und dann mal nachschauen!
Zitat:
So,
Habe heute ein neuen LMM eingebaut und bin ca. 25-30km! Kam dann keine fehlermeldung! Und an verlust ist auch nichts mehr an leistung :)
Alles ist jetzt gut!!
Zitat:
Von wegen alles gut!😡😡😡
Die motorkontrollleuchte ist wieder am leuchten! Habe es umsonst gewechselt!
Woran kann es noch liegen? Partıkelfilter oder lamdasonde?
Bitte um Hilfe
Was ist in der DDE aktuell als Fehler abgelegt? Wie sieht es mit der Kühlmitteltemperatur bei betriebswarmen Motor aus (> 75° C)?
Wurde denn die HFM Adaption nach Luftmassenmesser tausch zurückgesetzt?
Grüße Saguaro