Softlack an Griffmulde ausbessern. (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo Zusammen.
Nun ist es auch mir passiert. Bin beim Tür schließen ausgerutscht und habe mein Softlack zerkratzt.
Habt ihr eine Idee wie man das ausbessern kann. Eine neue kaufen oder ausbauen und mit Plasti Dip besprühen will ich nicht. (Das finde ich im Internet dazu)
Ein paar Ideen hätte ich aus der Verzweiflung raus :-)
- Folieren
- Mit den M-Streifen verzieren
- komplett abkratzen nur mit was? Andere Möglichkeit als Fingernägel.
Was habt ihr für Ideen oder wie habt ihr das Problem gelöst.
Gruss
Albert
Hallo albert126,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Softlack an Griffmulde ausbessern."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Beim Audi meines Bruders haben wir letztens auch die Griffschalen ausgebaut, da der Softlack ziemlich zerkratzt war.
Den Softlack haben wir dann mittels Schleifpapier und Verdünnung entfernt und die Griffschalen dann lackiert. Ergebnis war überraschend gut ;-)
Ob das aber die richtige Vorgehensweise für dein schönes Cabrio ist, ist fraglich. Für 'n Audi hat's gereicht :-))
Evtl. lackieren LASSEN (Klavierlack o.ä.) passend zum Interieur eben.
put the pedal to the metal
Soweit ich mich belesen habe ist der Ausbau der Mulde nicht möglich?!
Wegen einen Kratzer jetzt so ein Aufwand, das ärgert mich richtig.
Aber danke für den Tipp.
Anscheidend soll unter der Gummischicht ein Schwarz glänzender Kunststoff sein.
PS: Danke für das Kommentar zum Cabby :-)
Das die Griffmulde nicht ausbaubar ist, ist natürlich doof. Das wusste ich nicht.
Folieren dürfte dann aber auch nicht so einfach sein.
Auf gut Glück den Softlack runter rubbeln um zu erfahren was sich wirklich darunter befindet, halte ich für sehr gewagt.
Sorry das ich nicht weiterhelfen konnte.
put the pedal to the metal
Was meinsten mit soft lack
BMW F30 M Paket
Tipp:
Dieser Gummilack der hauchdünn aufgesprüht ist an der Griffschale oder auch an der Spange vom Lenkrad.
Äh okay also ich war gestern mit schlimmen Kratzern durch Vogel Kot bei einem aufbereiter so jemand kann dir sicherlich helfen also mir hat er rückstandslos alles weg poliert und das waren echt fiese Dinger
Mit smart repair habe ich auch schon Erfahrung gemacht hat mich auch total begeistert naja etwas Schweine teuer bei BMW aber naja
BMW F30 M Paket
Ein Aufbereiter wird mir da nicht weiterhelfen können. Es ist nicht wie ein Lack kratzer, sondern anders.... bei google Bilder findest du schnell was ich meine, dann wirst du es verstehen.
Griffschale einzeln gibt es nicht, nur komplette Armlehne.
Folieren geht auch nicht, da die mulde zu stark ist und die Folie nicht so gedehnt werden kann.
Lackieren würde gehen, musst aber mit verdünnung den alten Gummilack abrubbeln. Und damit es zum Schaltzentrum Fensterheber passt, musst du genau gucken welchen lack du holst. (Es gibt auch lackierer, die können das mit diesem Gummilack lackieren)
Diesen Scrott aus der Dose, womit viele die Felgen lackieren, würde ich nicht holen, das sieht einfach sehr schlecht aus. Habe das mal an der Getränkehalterleiste probiert, das sah räudig aus ;-)
OK das hört sich schon mal nach einem Tip an, danke MrNobody.
Wäre eine Lackierung ohne ausbau möglich?
Die Farbe passt jetzt mit dem Softlack und dem Schaltzentrum sowieso nicht zusammen.
Angeblich soll sich ein Glanzlack unter der Gummischicht befinden.
Man kann es lackieren, aber die Armlehne kannst du ganz leicht ausbauen und den Griff selbst ankleben. Ob sich darunter Lack befindet weiß ich nicht.
Unter dem Gummi der Lack ist schwarz glänzend, ähnlich dem Shadowline...