Hallo zusammen ! ich habe hier 2 kleine probleme und hoffe mir kann jemand helfen .
Habe vor 2 Wochen einen schönen gebrauchten satz BBS im Styling 42 (RS 744/745, 8X18 ET20 und 9X18 ET22, 5x120 LK ) erworben.
Als ich nun beim Reifenhändler war machte er mir vorn 225/40 18 und hinten 245/40 18 drauf .
1. Frage : ist diese kombination richtig ??
Als er mir dann die Räder montierte stellte ich auf dem weg nach hause fest das die hinterreifen am Kotflügel streifen und fuhr direkt den nächsten Reifenhändler an (Premio) in der hoffnung hier hilfe zu bekommen, doch dieser meinte, nachdem er es noch mit federwegsbegrenzern probierte (7Stck.), das es sowieso keinen sinn macht weil die Felgen sowieso nur für nen E39 Zulässig sind und ich sie auf meinem E36(M3,3.0, bj.94) gar nicht fahren darf.
2.Frage : Hat er recht ? ich hoffe nicht
Brauche echt mal kompetente hilfe !! da sich bei mir irgendwie keiner so richtig auskennt !
Deine angegebene ET passt nicht für den E36. Wenn die Felgen vom E39 sein sollten, was auf die ET schliessen lässt, dann müsste der Reifenhändler auch Zentrierringe verbaut haben.
Kotis bearbeiten und ein Gutachten für den E36 besorgen. Vielleicht hilft auch eine Traglastbescheinigung des Felgenherstellers. Federwegsbegrenzer würde ich auf jeden Fall wieder raus nehmen. Wenn du dann alle Unterlagen zusammen hast, liegt es noch im Ermessen des TÜV Prüfers, ob er dir diese Felgen eintragen will. Es wird auf jeden Fall eine Einzelabnahme .
die federwegsbegrenzer habe ich schon wieder rausgemacht hat sowieso nichts gebracht trotz sieben solcher gummiteile (pro seite ) haben die reifen immer noch gestreift.
was meinst du mit gutachten ? bbs kann mir keine auskunft über die felgen geben weil es bmw erstausrüster felgen sind . bei bmw gibt man mir auch keine auskunft die meinen ich müsste mich an den tüv wenden . . .
Reifen Kombi sollte 225/40/18" vorne und 255/35/18" hinten sein. Von welchem Modell sind die Felgen? E39? Gab es beim E36 auch, aber mit anderer ET. Bei BMW gibt es ein Tragfähigkeits Gutachten - bestellt man in der Niederlassung (20€) und wird dann aus München zugesendet. Weiter brauchst man eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller. Damit geht es dann zum TÜV - Einzelabnahme.
Hallo also die Kombi 225 / 40 -18 + 245 / 35 - 18 wäre die richtige das ist mal das problem das ein ABS problem verursachen kann. Das nächst sien dei E 39 Felgen ET ´s weil dei einfach nie ohne bearbeiten der karosse passen können ist doch auch klar , ich empfehle da eher F10 18 " die bekommt besser unter die karosse selbst mit 255 / 35 -18 Fedre wegs begrenzer sind placebos und sabotiern im schlechtestdn fall das fahrverhalten im grenzbereich , also nicht wundern wenn in einer Kurve mit "welle " dein auto versucht einzufedern und das einzige was passiert dir das Heck abhaut weil das die federn nicht fegrn können weil es in die fw begrenzer knallt! da er dann schlagartig keinen grip mehr hat ( eher der reifen auf einmal die aufgabe der seitenführung voll hart aufgdrückt bekommt) ! Das fahrverhalten mit ET 22 / 26 ist schlechter wie mit et 34 weil die hebelwirkung grösser ist zudem muss man adapterringe von 72,5 auf 74 ,1 verbauen damit die mittelzentrierung passt und nicht irgendwelche verschiebungen über die schlapprige mittelzentrierung passiert . Eintragbar ist es nur wenn die kombi nirgendwo anschlägt ( diagonal verschränkt mit vollem Lenkeinschlag ) , das kannst du selbst checken. Mein Tip verkauf die Felgen und kauf welche mit grössere ET ggf lieber Distanzen verbauen zum optisch besser hinstellen und gib den falschen 245 / 40 18 HA reifen wieder zurück der passt gar nicht auf den E36